choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim

Adresse: Neustädter Markt, 31134 Hildesheim.

Webseite: hildesheim.de.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913)

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) Neustädter Markt, 31134 Hildesheim

Das Choiseboroughin in Hildesheim ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Es befindet sich an der Adresse Neustädter Markt, 31134 Hildesheim. Diese historische Stätte ist für ihre einzigartige Architektur und Kultur bekannt.

Das Choiseboroughin ist rollstuhlgerecht und kinderfreundlich, was es zu einem idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen macht. Wenn Sie planen, diesen Ort zu besuchen, ist es wichtig zu wissen, dass es 4.3 von 5 Sternen auf Google My Business basierend auf 40 Bewertungen hat. Dies zeigt, wie sehr die Besucher ihre Erfahrungen dort schätzen.

Es gibt viele Gründe, warum Sie das Choiseboroughin besuchen sollten. Zunächst einmal ist es ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Geschichte von Hildesheim. Hier können Sie eine faszinierende Sammlung von Artefakten und Ausstellungen genießen, die Ihnen helfen, mehr über die Region zu erfahren.

Darüber hinaus ist die Lage des Choiseboroughin ein weiterer Grund, warum Sie es besuchen sollten. Es befindet sich im Herzen von Hildesheim, in der Nähe vieler anderer Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Nachdem Sie das Choiseboroughin besucht haben, können Sie leicht andere Teile der Stadt erkunden und Ihren Tag noch mehr genießen.

Wenn Sie nach weiteren interessanten Daten suchen, sollten Sie wissen, dass das Choiseboroughin eine reichhaltige Geschichte hat, die bis ins Jahr 1913 zurückreicht. Seitdem hat es viele Veränderungen und Renovierungen durchgemacht, was es zu einem faszinierenden Ort für Geschichtsliebhaber macht.

Bewertungen von choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913)

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Marco Bultmann
3/5

Als Sehenswürdigkeit eher zweitrangig, aber tolle Lokale in der Nähe!

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Robert Sprotte
4/5

Der originelle Katzenbrunnen stammt ursprünglich von 1913. Im Zweiten Weltkrieg wurden Bronzefigur und sonstige Metallteile eingeschmolzen. Erst 1975 finanzierte der Rotary-Club Hildesheim die Reparatur des Beckens nebst Säule und Katzen und stiftete 1976 eine Nachbildung der Nachtwächterstatue. Durch den Brunnen soll die Hildesheimer Sage von den „Hexen als Katzen“ dargestellt werden...

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
A. Gadient
4/5

Der Katzenbrunnen auf dem Neustädter Markt, der 1913 nach den Plänen des österreichischen Künstlers Ferdinand Seeboeck errichtet wurde, zeigt einen Nachtwärter zu dessen Füssen auf dem Sockel sich Katzen hochrecken. Er ist das Symbol für Legenden und Sagen, die um Katzen ranken.
Nach der einen soll dem Nachtwärter eine schwarze Katze nach Mitternacht über den Weg gelaufen sein. In abergläubischer Angst schlug er mit seinem Stab nach ihr, sodass sie mit knurrendem Laut davonrannte. Alsbald nähertem sich ihm zwei Katzen nach denen er wiederum schlug. Erschreckt hörte er wie diese zu ihm sprachen, wenn sie zu Dritt seien, werde er schon seinen Lohn erhalten, und rannten davon. Seine abergläubische Angst war noch nicht verklungen, als einige Strassen weiter, plötzlich ein ganzes Rudel Katzen erschienen und sich kratzen und beißend auf ihn stürzten. In seiner Panik wähnte er sich bereits dem Tode nahe, als es von der Kirchturmuhr Eins schlug. Die Katzen liessen sofort von ihm ab und verstoben in alle Windrichtungen. Künftig erhob er nie mehr die Hand oder einen Stab gegen eine Katze. Seinen Aberglauben bewahrte er jedoch und begegnete Katzen von da an mit Ehrfurcht.
Eine andere Sage erzählt, dass die Katzen des Nachts laut miauten und die Bevölkerung weckten, die dadurch rechtzeitig einen Brand entdeckten, der verheerend gewesen wäre.
Es ist ein schöner und künstlerisch gestalteter Brunnen, der auch ohne die Legenden und Sagen eine Ausstrahlungskraft besitzt.
Mir suggeriert die Darstellung etwa, dass die nachtaktiven Katzen den Nachtwärter gerne spielerisch ein Stück weit begleiteten und ihm so Gesellschaft gaben.

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
B. ***
5/5

Schöner Marktbrunnen mit Nachtwächter Skulptur und Katzen. Original von 1913 versinnbildlicht die Sage von den „Hexen als Katzen“

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Martin Krüger
1/5

Wenn kein Wasser läuft, ist es kein Brunnen ‍♂️

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Irmgard Hubertz
4/5

Gut zu Fuß erreichbar. Beim Wochenmarkt sehr gutes Sortiment. Kopfsteinpflaster für Rollator en etwas zu fahren

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Peter Bruns
5/5

Sehr ruhiger Platz zum verweilen. An der Ecke ist ein schönes Café wo man auch draußen sitzen kann.

choiseborgin, Hildesheim - Ferdinand Seeboeck (1913) - Hildesheim
Heiko Mertsch
5/5

Schöner Brunnen unweit der St. Lamberti Kirche.

Go up