Schicksalsrad - Worms

Adresse: Obermarkt, 67547 Worms.

Webseite: architektur-bildarchiv.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 89 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Schicksalsrad

Schicksalsrad Obermarkt, 67547 Worms

⏰ Öffnungszeiten von Schicksalsrad

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Schicksalsrad in Worms ist eine bekannte Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Die Adresse lautet: Obermarkt, 67547 Worms. Leider gibt es keine Telefonnummer, aber Sie können das Unternehmen auf der Website architektur-bildarchiv.de finden.

Charakteristiken des Schicksalsrads

Das Schicksalsrad ist ein Brunnen, der die Geschichte Worms auf eine einzigartige Weise darstellt. Die Skulpturen und die Architektur des Brunnens sind beeindruckend und bieten eine faszinierende Perspektive auf die Vergangenheit der Stadt. Das Rad selbst ist in ständiger Bewegung und ist ein Symbol für das Schicksal und die Veränderungen, die im Laufe der Zeit stattgefunden haben.

Lage und Erreichbarkeit

Das Schicksalsrad befindet sich im Herzen von Worms auf dem Obermarkt. Es ist leicht zu finden und in der Nähe von anderen Sehenswürdigkeiten und Geschäften. Die Gegend ist rollstuhlgerecht und kinderfreundlich, was es zu einem idealen Ziel für Familien und Menschen mit Behinderungen macht.

Interessante Fakten

Eine Besonderheit des Schicksalsrads ist, dass es von Einheimischen aktiv gefüttert wird, was zu einer Überpopulation von Tauben führt. Leider ist der Taubendreck nicht sehr ansehnlich, und es ist schade, dass das Ordnungsamt nicht eingreift. Trotzdem ist das Schicksalsrad eine sehr schöne Idee und verdient volle Sterne.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat 89 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Meinung von 4.1/5. Viele Besucher loben die Einzigartigkeit des Brunnens und die ergreifende Darstellung der Geschichte Worms.

Fazit

Insgesamt ist das Schicksalsrad eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Obwohl es ein paar negative Aspekte gibt, überwiegen die positiven Eindrücke und die Faszination für die Geschichte und Kultur Worms. Wenn Sie mehr über das Schicksalsrad erfahren möchten, besuchen Sie die Website architektur-bildarchiv.de und planen Sie Ihren Besuch in Worms.

👍 Bewertungen von Schicksalsrad

Schicksalsrad - Worms
Anne S.
5/5

Eine sehr schöne Idee, die Geschichte Worms in drehender Form. Volle Sternzahl.
Leider viel zu viele Tauben um den Brunnen, die erstaunlicherweise von Einheimischen aktiv gefüttert werden. In anderen Städten steht das unter Strafe, hier schaut das Ordnungsamt zu. Schade, aber der Taubendreck ist nicht ansehnlich.
Stand: Mitte April 2023

Schicksalsrad - Worms
Guenter Schatz
4/5

Ein Denkmal das sich dreht. Auf der Vorderseite des sich drehenden Rades sind wichtige historische Ereignisse aus der bewegten Geschichte von Worms abgebildet, wie die Befragung Luthers auf dem Reichstag. Auf der anderen Seite des Rades findet man Darstellungen aus dem normalen Alltagsleben der Bürger wie Taufe, Feste und Arbeit.

Schicksalsrad - Worms
Kay Reichert
5/5

Schöner Platz,war da am Weihnachtsmarkt

Schicksalsrad - Worms
ul arno
5/5

Ein kompletter Blick in die wichtigsten geschichtlichen und politischen Ereignisse der Stadt ist hier auf dem sich rückwärts in die Vergangenheit drehenden Schicksalsrad dargestellt. Man muss sich nur einlassen in die genaue Betrachtung der einzelnen Segmente, am besten mit dem kleinen Führer, den man für einen Euro bei der Stadtinformation bekommt. Auch die Stadtführungen können vieles dazu genauer erzählen.
Die Rückseite des Rades beschreibt die Ereignisse im Ablauf des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt.

Schicksalsrad - Worms
A. Wiemer
5/5

Das Schicksalsrat am Obermarkt in Worms.
Von Klaus Nonnenmacher gestaltet und vom EWR zum 75. zigsten Jubiläum 1968 gestiftet. Im Jahr 2020 aufwendig ( Hauptsächlich der Antrieb restauriert) und ein Sinnbild am Obermarkt in Worms.

Schicksalsrad - Worms
Wolfgang
5/5

Geschichte Älterste Stadt von Deutschland in Radform, ich gehe immer wieder gern hin, wirklich sehens wert.

Schicksalsrad - Worms
angel heart
5/5

Sehr beeindruckend

Schicksalsrad - Worms
I L
5/5

Beeindruckend.

Go up