Blüchermuseum Kaub - Kaub

Adresse: Metzgergasse 6, 56349 Kaub, Deutschland.
Telefon: 6774400.
Webseite: bluechermuseum-kaub.de
Spezialitäten: Kriegsmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 94 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Blüchermuseum Kaub

Blüchermuseum Kaub Metzgergasse 6, 56349 Kaub, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Blüchermuseum Kaub

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Über das Blüchermuseum Kaub

Das Blüchermuseum Kaub ist ein einzigartiges Museum, das die bedeutsame Geschichte der Rheinüberquerung durch Blücher im Jahr 1796 darstellt. Die Ausstellung vermittelt einen tiefen Einblick in die militärischen Operationen sowie die politischen und sozialen Veränderungen, die durch diese Ereignisse ausgelöst wurden.

Adresse: Metzgergasse 6, 56349 Kaub, Deutschland

Telefon: 6774400

Webseite: bluechermuseum-kaub.de

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Museum bietet eine Kombination von historischen Exponaten, detaillierten Erklärungen und interaktiven Elementen, die das Erlebnis für Besucher von jedermann attraktiv machen. Zu den Höhepunkten zählen die authentischen Räumlichkeiten aus dem 18. Jahrhundert und die präzisen Nachbildungen der damaligen Kriegsführung. Die Rheinüberquerung von Blücher, die entscheidend zum Sieg gegen Napoleon beitrug, ist ein besonders hervorzuhebender Aspekt der Ausstellung. Das Kombiticket bietet außerdem die Möglichkeit, den Eintritt zur wunderschönen Burg Pfalzgrafenstein zu erhalten, die durch die Fährfahrt leicht erreichbar ist.

Service und Leistungen vor Ort

Das Museum bietet rollstuhlgerechten Zugang und sanitäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant in unmittelbarer Nähe, das eine angenehme Pause während eines Tages der historischen Erkundung ermöglicht.

Bewertungen und Meinungen

Das Blüchermuseum Kaub genießt eine hervorragende Bewertung von 94 Besuchern auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung bei 4.6 von 5 Sternen liegt. Viele Besucher betonen die Schönheit und Größe des Museums, die frische Renovierung sowie die informativen und interessanten Ausstellungsstücke. Die Darstellung der Rheinüberquerung und der historischen Interieurs werden besonders gelobt.

Recherche und Empfehlungen

Für alle Interessierten, die mehr über die militärischen und historischen Aspekte der Rheinüberquerung erfahren möchten, ist das Blüchermuseum Kaub eine außergewöhnliche Destination. Die Kombination aus authentischen Exponaten, interaktiven Elementen und der Möglichkeit, weitere Sehenswürdigkeiten wie die Burg Pfalzgrafenstein zu besuchen, macht es zu einem Muss für Geschichtsfans und Reisende, die die beeindruckende Landschaft des Mittelrheins erkunden möchten.

Rezension und Empfehlung

Das Blüchermuseum Kaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, die bedeutsame Geschichte der Rheinüberquerung von Blücher und deren Auswirkungen auf die europäische Geschichte kennenzulernen. Seien Sie willkommen, diese faszinierende Reise durch die Zeit zu erleben und das Museum selbst zu entdecken. Für weitere Informationen und Aktualisierungen besuchen Sie bitte unsere Webseite bluechermuseum-kaub.de.

👍 Bewertungen von Blüchermuseum Kaub

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Hans-Lothar H.
5/5

Ein wunderschönes nicht zu großes Museum, frisch renoviert und etwas versteckt. Sowohl die historischen Interieurs als auch die Ausstellung zur Rheinquerung Blüchers die so wichtig war um den französischen Tyran Napoleon endlich zu besiegen, sind sehr erhellend und interessant. Mit dem Kombiticket kann man auch den Eintritt inklusive Fährfahrt zur Burg Pfalzgrafenstein, dem steinernen Boot erwerben.

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Rene G. F.
5/5

Ein schönes und sehr liebevoll eingerichtetes Museum unweit des Blücher Denkmals in Kaub. Hier nächtigte der alte Haudegen bei seinem Rheinübergang! Sehr nettes, freundliches Personal (liebe Grüße an Fr. Leonhard), die mit Leidenschaft für den Erhalt dieses Kleinodes kämpft. Ich kann nur jeden Interessierten der Geschichte der Befreiungskriege gegen Napoleon raten; schaut Euch dieses Museum an...und unterstützt es durch Werbung ,Mundpropaganda & Besuche. Es wäre sehr schade und würde mir ausgesprochen leid tun, wenn dieses Museum, aufgrund finanzieller Probleme, schließen müsste. Es ist meines Erachtens, neben dem Museum in Waterloo eines, das tolle Original Exponate und einzigartige Stücke enthalten (wer hat schon einen Original Handschuh Blüchers...oder seinen Wappen/Siegelring?).

Blüchermuseum Kaub - Kaub
aus D. R.
5/5

Gutes Museum, das einem ein wichtiges Stück deutsch-französischer Geschichte näher bringt. Didaktisch ist es gut aufbereitet: Originale Wohnraumeinrichtungen im originalen Gebäude, Uniformen und Waffen, Dioramen, der Nachbau eines Brückenpontons und viele Informationstafeln mit Landkarten vermitteln einen guten Eindruck von den damaligen politischen und militärischen Umständen.

Einen Besuch kann man unbedingt empfehlen. Eigentlich ist dieses Thema zum Verständnis des Rheinmythos' im 19. Jahrhundert unabdingbar. Daher unverständlich, dass wir die einzigen Besucher waren.
Vermutlich ist das Marketing schlecht und das wiederum hat etwas mit dem historischen Selbstverständnis der Deutschen zu tun.
Aber auch das ist ein interessantes Thema, über die Erinnerungskultur zu reflektieren, wie und woran man sich in Deutschland erinnert, wie man es in Nachbarländern tut, ob eine Erinnerung an Militärereignisse, Erzfeindschaften konstruktiv ist und warum man es dann überhaupt macht und wie es Nachbarländer tun. Viele spannende Fragen ...

Aber dass dieses gigantische Ereignis mit 50.000 Soldaten, 15.000 Pferden, das den Verlauf der Geschichte letztendlich entscheidend beeinflusst hat, so unbekannt ist, ist schon auffällig, egal wie man sich zur Erinnerungskultur stellt.
Nur durch Zufall bin ich bei einem Kurzurlaub am Rhein auf das Museum über Blücher und die Rheinüberquerung der schlesischen Armee gestoßen und dann gezielt nach Kaub gefahren.

Im Museum erfährt man weder das Wifi-Passwort, noch kann man mit Kreditkarte bezahlen, beides wäre gut, damit man während des Besuchs das eine oder andere selber recherchieren kann oder im Museumsshop Dinge kaufen kann.
Auch wäre es gut, wenn man bei der Burg Pfalzgrafenstein ein Kombiticket für Burg und Museum kaufen könnte, denn uns war klar, dass wir beides besichtigen möchten und wir mussten später im Museum draufzahlen. Im Museum gibt es übrigens Kombitickets, aber da das Museum erst um elf öffnet, die Burg aber schon um zehn, waren wir zuerst auf der Burg.

Das Museum ist viel zu gut, als dass es so wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Daher gebe ich fünf Sterne. (Den Kommunal-Politikern, die aus städtischem Geldmangel an Kreditkartenlesegeräten, einem besseren Marketing etc. sparen, würde ich weniger Sterne geben.)

Empfehlenswert: Ein Besuch danach zum Niederwalddenkmal rundet die Beschäftigung mit diesem Teil der Rheingeschichte ab.

Vielleicht denkt man jetzt, das ist nur etwas für Militärjunkies oder ewig gestrige Nationalisten, aber letztendlich ist es ein Stück wichtiger Geschichte, auch wenn der Rhein viele andere Themen bietet. Aber auch darüber kann man ja mal nachdenken.

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Jürgen S.
5/5

Schönes Museum mit vielen Informationen zu Blücher und der damaligen Zeit

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Wolfgang R.
5/5

Sehr interessant wenn man sich für Geschichte interessiert mit viel Mühe und Liebe zusammengestellt

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Arno S.
5/5

Schönes Erlebnis mit Mischung aus der Wohnkultur des Jahres 1813 und Blüchers Rheinquerung. Informationen aus der Führung sehr empfehlenswert. Leider keine WLAN oder Mobil Verbindung im Gebäude.

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Jonas W.
5/5

Eine tolle Ausstellung und ein guter Zeitvertreib in Kaub!

Blüchermuseum Kaub - Kaub
Melanie Z.
5/5

Sehr nette Dame am Empfang, sie hat uns alles sehr nett erklärt. Die Ausstellung ist sehenswert!

Go up