Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun

Adresse: Schlossstraße 13, 56288 Kastellaun, Deutschland.
Telefon: 6762407214.
Webseite: kastellaun.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 772 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte Schlossstraße 13, 56288 Kastellaun, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00–17:00
  • Freitag: 12:00–17:00
  • Samstag: 12:00–17:00
  • Sonntag: 12:00–17:00

Die Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte befindet sich in der Schlossstraße 13, 56288 Kastellaun, Deutschland. Diese historische Stätte ist ein Muss für alle Fans von Archäologie und regionaler Geschichte. Burg Kastellaun bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich in die Vergangenheit zu versetzen und die reiche Geschichte der Region zu erkunden.

Die Burg ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr interessant und leicht verständlich präsentiert. Spezialitäten dieser Einrichtung sind das Schloss und die Sehenswürdigkeit selbst. Der Rollstuhlgerechte Parkplatz und die kinderfreundliche Ausrichtung machen das Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte auch für Familien und Gäste mit besonderen Anforderungen attraktiv.

Die Bewertungen für dieses Unternehmen auf Google My Business sind überwiegend positiv. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,4 von 5 zeigt dies, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrem Besuch bei der Burg Kastellaun sind.

Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, kann man sich einfach auf der Webseite kastellaun.de umfassend informieren oder telefonisch unter 6762407214 kontaktieren. Die Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte ist ein unvergessliches Erlebnis, das man einfach nicht verpassen sollte. Dies ist definitiv der Ort, an dem man die faszinende Geschichte Kastellauns erkunden sollte.

👍 Bewertungen von Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
The F.
5/5

Burgruine mit bezauberndem Charme...

Burg Kastellaun wurde im 13 Jh erbaut und 1248 das erste Mal urkundlich als Besitz der Grafen von Sponheim erwähnt. In ihrer langen, spannenden Geschichte erlebte die Höhenburg Belagerungen - unter anderem durch den berüchtigten, allseits gefürchteten Erzbischof Balduin von Trier - sowie zahlreiche Besitzerwechsel, von denen einige auf sehr tragische Weise stattfanden - wie z.B. der tödliche Treppensturz des 35 jährigen Markgrafen Eduard Fortunato am 18 Juni 1600 in einem offensichtlich alkoholisierten Zustand.
Ihre letzte Besetzung erlebte die Burg im dreißigjährigen Krieg und wurde schließlich im pfälzischen Erbfolgekrieg von den Truppen Louis XIV gesprengt und zerstört.

Trotz alledem stehen heute noch Teile des Pulverturms, der Ringmauer und des Zwingers.
Mit ein wenig Fantasie und Betrachtung alter Kupferstiche kann man sich jedoch noch immer gut in die mittelalterliche Welt hineindenken, zumal auf dem Burggelände Bogenschießveranstaltungen für jung und alt stattfinden.
Besonders erwähnenswert ist die auf der Burg ansässige Gastronomie, die solch fantastische Veranstaltungen wie das Kerkeressen durchführen.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Kathrin B.
5/5

Wir haben mit Bekannten eine geführte Tour " Bock auf Wein" in Kastellaun gebucht .In kleiner Runde mit tollen regionalen Speisen und ausgewählten Weinen ging es durch die Altstadt. Wir wurden super durch die Historik der Altstadt mit regionaler Geschichte geführt. Eine tolle Erfahrung. Würden wir jederzeit wiederholen.
Weiter so und mit besten Grüßen an die Touristik Kastellaun.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
S.M.H.
5/5

Sehr schöne Burgruine mit Museum.
Die Burgruine kann man frei besichtigen, überall Sitzgelegenheiten. Museumseintritt 6 Euro. Zur Zeit Ausstellung zur Auswanderung der Hunsrücker nach Brasilien vor 200 Jahren, Dauerausstellung zur Rittern und ihre Burgen und die Friedensbewegung zur Zeit des kalten Krieges Raketenabschussbasis Pydna der Amerikaner.
Leider war der Bereich Kelten und Römer, Fundes des keltischen Wagengrab in Bell nicht geöffnet, weshalb wir eigentlich gekommen waren.
Auf der Burg gibt es eine sehr schöne Taverne mit leckerem Essen.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Micha H.
5/5

Sehr schöne Burgruine auf dem Burgberg, die ein Restaurant beherbergt.

Die Burg wird 1248 erstmals urkundlich erwähnt und hat eine bewegte Geschichte. Sie war zum Beispiel 1594 Zufluchtsort für den Markgraf Eduard Fortunat aus Baden-Baden, er mit 35 Jahren betrunken von einer Treppe der Burg stürzte und starb.

Die Burg wurde im 30 jährigen Krieg von Spaniern, Schweden, Lothringern, Hessen und Franzosen besetzt. Beim Versuch, die Burg 1689 zu sprengen detonierte ein Teil der Sprengladung nicht, so dass der Pulverturm erhalten blieb. Die restliche Burg wurde nicht wieder aufgebaut und kam 1820 in Privatbesitz. 1884 kaufte die Stadt Kastellaun die Ruine.

Heute finden auf der Burg Freilichttheateraufführungen statt, es wird Bogen geschossen und gibt ein Lokal. In der Unterburg befindet sich ein Dokumentationszentrum.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Rouven T.
4/5

Hunde sind willkommen.
Alles gut abgesichert für Kleinkinder.
Genügend Parkplätze im Umkreis.
Nettes Personal.
Große Auswahl an Fachbücher.
Das Gerüst hat etwas gestört und wir hatten uns in Museum etwas mehr Infos über die Burg erhofft.
Einen Besuch ist es trotzdem wert.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Rent A.
5/5

Schöne Burgruine aus dem 12.Jahrhundert oberhalb des Altstadtkerns.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Patrick B.
5/5

Schöne Burgruine,wenn man hier vor Ort ist lohnt sich ein kleiner stop. Parkplätze in der Nähe. An manchen Stellen ist der Aufstieg steil und die Treppen nicht so breit.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte - Kastellaun
Ralf M.
5/5

Eine sehr schöne und gut erhaltene historische Anlage.Hoch gelegen über Kastellaun hat man einen tollen Blick über die Stadt.Die Burg ist eine schöne Kulisse für verschiedene Veranstaltungen. Das Museum im Hauptgebäude ist kostenlos.
In der Taverne kann man gut essen und sie wird gerne für Hochzeiten gebucht.
Parkplätze gibt es rund um die Burg.Teils kostenpflichtig.
Kastellaun hat auch eine sehr schöne Altstadt und es gibt ein bekanntes Burger Lokal, dass leider ausgebucht war .
Empfehlenswert.

Go up