Burgruine Drachenfels - Busenberg

Adresse: 76891 Busenberg, Deutschland.

Webseite: wanderparadies-wasgau.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 796 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Drachenfels

Burgruine Drachenfels 76891 Busenberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Drachenfels

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Burgruine Drachenfels

Die Burgruine Drachenfels, gelegen an der Adresse 76891 Busenberg, Deutschland, ist ein hochgelobtes historisches Denkmal, das Besucher aus nah und ferne anzieht. Mit einem durchschnittlichen Bewertungsschnitt von 4,7/5 auf Google My Business zeigt sich, dass die Ruine Drachenfels nicht nur ein beeindruckendes Ziel für Geschichtsinteressierte ist, sondern auch für Familien mit Kindern und Wanderer gleichermaßen empfehlenswert.

Lage und Zugänglichkeit

Die Ruine befindet sich in einer atemberaubenden Lage, die für ihre spektakulären Aussichten bekannt ist. Für diejenigen, die sich für eine körperliche Herausforderung interessieren, bietet die Strecke vom Bahnhof aus eine schöne Möglichkeit, die Ruine zu erreichen – etwa 3 km bergauf, gut zu Fuß zu bewältigen. Trotz der kurvenreichen Strecke ist dies ein lohnendes Unterfangen, das mit einem wunderschönen Ausblick belohnt wird. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist zu berichten, dass der rollstuhlgerechte Eingang vorhanden ist, was die Besichtigung für alle zugänglich macht. Darüber hinaus ist die Anlage kinderfreundlich, sodass auch Familien mit kleinen Abenteuerlustigen willkommen sind.

Besonderheiten und Aktivitäten

Neben der historischen Bedeutung der Ruine bietet die Burgruine Drachenfels eine Vielzahl an Spezialitäten. Besucher können die Ruinen selbst erkunden, die mit viel Geschichtsträchtigkeit und interessanten Details gespickt sind, oder die historische Sehenswürdigkeit durch die verschiedenen Räume und Treppenräume wandern. Für Genießer gibt es zudem eine gemütliche Pfälzerwaldhütte in der Nähe, die nach etwa 5-10 Minuten Fußweg erreicht werden kann und ideale Rastmöglichkeiten bietet.

Weitere Interessante Daten

Die Burgruine Drachenfels ist nicht nur wegen ihrer historischen Pracht, sondern auch wegen ihrer barrierefreien Gestaltung und familienfreundlichen Atmosphäre einzigartig. Die Möglichkeit, eine kostenlose Besichtigung zu genießen, macht sie zu einem unverzichtbaren Stopp für jeden Wanderparkplatz-Liebhaber in der Region.

Empfehlung

Für alle, die sich in der Umgebung von Pfälzerwald aufhalten oder einfach nach einem historischen und zugleich familienfreundlichen Ausflugsziel suchen, empfehlen wir, die Burgruine Drachenfels direkt über die Webseite wanderparadies-wasgau.de zu besuchen. Hier finden Sie nicht nur Informationen zur Anreise und Öffnungszeiten, sondern auch Tipps für weitere Aktivitäten in der Region. Kontaktieren Sie sie gerne über die angegebene Adresse oder nutzen Sie den Link, um weitere Details zu erhalten und Ihren Besuch vorzubereiten. Die Burgruine Drachenfels wartet darauf, Ihnen unvergessliche Momente zu schenken.

Mit dieser Empfehlung sollten Sie nicht zögern, einen Termin zu machen und die Schönheit und Geschichte von Drachenfels selbst zu erleben.

👍 Bewertungen von Burgruine Drachenfels

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Ute R.
5/5

Wunderschöne Aussicht von der großen Ruine bei der es sehr viel zu sehen gibt, viele Wege und Treppen und Räume. Die Besichtigung ist kostenlos!
Eine tolle Pfälzerwaldhütte unten am Berg, 5-10 Minuten, zum Einkehren. Herz was begehrst du mehr 🤗

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Michael G.
5/5

Vom Bahnhof aus kann man auch die knapp 3 km (bergauf) gut laufen. Alternativ steht natürlich auch die Bahn zur Verfügung. Oben wird man mit einrm tollen Ausblick belohnt!

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Klaus H.
5/5

Wir waren sehr beeindruckt und hätten auch gerne einen Eindruck bekommen, wie es hier früher ausgesehen hat. Absolut faszinierend wie damals die natürlichen Gegebenheiten für den Burgbau ausgenutzt wurden. Die Sandsteinfelsen wurde teilweise ausgehöhlt. Auf dem Felsplateau gibt es eine Zisterne um das Regenwasser aufzufangen. Um die Burg zu besichtigen sollte man gut Treppensteigen können. Diese sind teilweise stark ausgetreten, bzw. ausgewaschen, aber i.d.R. mit Handgriffen gesichert.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
rmanchan
5/5

Wunderschöne Bergruine im Pfälzerwald. Beeindruckend und sehr empfehlenswert.
Unbedingt besuchen, wenn man in der Nähe ist.
Parken und Einkehren kann man bei der Drachenfelshütte, ein paar hundert Meter weiter.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Axel F.
5/5

War jetzt bereits mehrfach bei verschiedenen Gelegenheiten hier. Die Aussicht ist klasse. Von der ursprünglichen Burg ist leider nicht mehr viel zu sehen aber das ist ja bei den meisten Burgruinen in der Umgebung hier der Fall. Bei feuchter Witterung ist es beim Auf und Abstieg stellenweise etwas rutschig.

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Sarah H.
5/5

Vom Parkplatz aus nur ein kurzer Aufstieg. Die Burg ist sehr schön, es gibt viel zu entdecken. Tolle Aussicht!

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Petra L.
5/5

Einen schönen Aufstieg wert! Verwinkelte, mit dem Felsen verbundene Burg! Abenteuerliche Stufen, Treppen und Ausblicke!
Sehr zu empfehlen!

Burgruine Drachenfels - Busenberg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Die Burg steht auf dem gleichnamigen 150 m langen Sandsteinfelsen. Der höchstgelegene Teil des Felsens wurde zum Bergfried ausgebaut. In den Fels geschlagene Kammern, Balkenlöcher und Abarbeitungen belegen, dass er einst fast komplett von Fachwerk- oder Steingebäuden umgeben war. Von der Unterburg und der Toranlage ist dagegen wesentlich mehr Bausubstanz erhalten.

Urkundliche Nachrichten oder archäologische Funde aus der Zeit vor der Mitte des 13. Jahrhunderts fehlen. Die Burg stammt also vermutlich aus dieser Zeit. 1335 kam es zu Streitigkeiten mit der Stadt Straßburg. In dieser Zeit wurde die Burg Drachenfels belagert und teilweise zerstört, so dass die Burgherren gezwungen waren, ab 1344 immer wieder Teile der Burg zu verkaufen. Dadurch wurde der Drachenfels zur Ganerbenburg. 1510 erwarb auch der rebellische Reichsritter Franz von Sickingen einen Ganerbenanteil, die Burg wurde in der Folge während einer seiner kriegerischen Auseainandersetzungen belagert und am 10. Mai 1523 endgültig zerstört.

Go up