- Sportliche Vielfalt Venhaus
- Trier
- Das Bad an den Kaiserthermen - Trier
Das Bad an den Kaiserthermen - Trier
Adresse: Südallee 10-12, 54290 Trier.
Telefon: 06517172350.
Webseite: swt.de
Spezialitäten: Hallenschwimmbad, Öffentliches Schwimmbad, Schwimmbad.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1182 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.
📌 Ort von Das Bad an den Kaiserthermen
⏰ Öffnungszeiten von Das Bad an den Kaiserthermen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 06:00–22:00
- Mittwoch: 06:00–22:00
- Donnerstag: 06:00–22:00
- Freitag: 06:00–22:00
- Samstag: 06:00–21:00
- Sonntag: 09:30–16:30
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Kaiserthermens, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Elementen und im
👍 Bewertungen von Das Bad an den Kaiserthermen
Manuela
Mir ist bewusst, dass der Januar schon immer ein sehr voller Monat in der Sauna war (aufgrund von guten Vorsätzen oder Gutscheinen, die man geschenkt bekommen hat).
Was ich nicht verstehen kann, ist, dass man unendlich viele Kunden in die Sauna lässt, ohne mal darüber nachzudenken, dass es keine Kapazitäten für so viele Kunden gibt!
Hier geht es nur noch um Profit und nicht mehr um das Wohlbefinden. Es kann nicht angehen, dass man schon gute 15 Minuten, bevor ein Aufguss anfängt in die Sauna geht um einen Platz zu ergattern.
Es wäre schön, sich hierüber mal Gedanken zu machen, damit sich die Kunden auch wirklich entspannen können und nicht gestresst nach Hause gehen!
David G.
Schönes Bad, in dem ich mich gut auspowern konnte. Das Wasser war sauber und gut temperiert. Besonders erfreulich war, dass es keinen Sanierungsstau gibt. Das erlebt man selten. 🙂
Einen Stern Abzug gibt es aber dennoch, denn die Spiegel sind ausschließlich in kinderfreundlicher Höhe angebracht. Als wenn es keine großen Menschen gäbe. :-/
Patrick H.
Bei meinem letzten Besuch dort musste ich feststellen dass die Sauberkeit nachgelassen hat. Beide Ruheräume riechen streng einerseits nach Kunststoff Ausrüstung anderseitsnach abgestandener stickiger Luft, was zur Folge hat dass die Entspannung dort auf der Strecke bleibt. Im Bistro merkt man an den Speisen dass die Lebensmittel eher nach Preis statt nach Qualität ausgesucht werden.
Schade eigentlich dass es jetzt so ist denn von der Saunalandschaft her ist es schon ein toller kleiner Ort.
Also bitte wieder mehr Wert auf Sauberkeit und Qualität achten, das kann ich den Verantwortlichen nur mitgeben.
Franz-Josef S.
Ja, ich war heute in der Sauna und hatte eine Tageskarte. Zuerst einmal waren kurz nach 11 Uhr in der Damendusche die Abläufe voller Haare, nicht toll. Um in der Aufgusssauna Platz zu bekommen musste man15 min vor Beginn schon dort zu sitzen. Und das Tolle war beim Salzaufguss: die Eingänge waren mit Bändern gesperrt, (so was gabs noch nie) so das man in der Kälte vor der Tür warten musste. Leute wo sind wir, es gab genug Personal um mit einem 2ten Salzaufguss zu bereiten und das dann alle Gäste in den Genuss dieses Aufguss kommen konnten. Zeitlich wäre es auch möglich gewesen. Jedenfalls wird das in anderen Saunen so gehandhabt. Ich bin oft in der Sauna und kaufe immer eine Tageskarte, in Trier muss man dann auch noch die Parkgebühr bezahlen , aber in anderen Saunen ist das in der Tageskarte mit drin.
Ich bin enttäuscht. Helga
C. M.
Sehr schönes Bade Erlebnis , wir kommen wieder
Outdoor F.
Ich war heute Vormittag zum ersten mal dort. Der mit Akzent sprechende Mitarbeiter am Empfang war nicht sehr freundlich, der Nassbereich war um die Zeit schon schmutzig und stank nach Urin und zu guter letzt war das Schwimmerbecken hoffnungslos überfüllt.
Nach einer halben Stunde habe ich kapituliert und bin raus. Dank, nie wieder.
Ming C.
Hier ist eine überarbeitete Version des Textes mit verbesserter Struktur und Lesbarkeit:
Das Schwimmbad mag zwar nicht besonders groß sein, bietet aber dennoch eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Die Anlage verfügt über:
• Ein Hauptschwimmbecken
• Einen Sprungturm mit Plattformen auf 1 m, 3 m und 5 m Höhe
• Ein kleineres Freizeitbecken
• Ein separates Schwimmbecken
• Ein Kinder- und Babybecken
• Eine Wasserrutsche
Besonders für Familien ist das Schwimmbad sehr angenehm und übersichtlich gestaltet. Obwohl die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist, sind die Parkgebühren relativ günstig. Es ist zu beachten, dass das Bistro in den Vormittagsstunden, in denen ich das Bad üblicherweise besuche, geschlossen war.
Insgesamt kann ich das Schwimmbad empfehlen, insbesondere für Besucher, die keine übermäßig hohen Ansprüche stellen und eine familienfreundliche Umgebung schätzen.
T G.
Die SWT bemüht sich offensichtlich sich beim Stadtbad und dem Saunagarten zu verbessern, die Umsetzung ist aber eher halbherzig.
Zunächst zum Schwimmbad: Positiv ist das der Kinderbereich renoviert wurde. Negativ dagegen das Bistro. Die Belegschaft interessiert sich nicht ernsthaft für ihren Job und lässt die Kunden warten bis sie auf dem Smartphone fertig getextet haben. Dann sind die Pommes völlig versalzen und die Currywurst halb vertrocknet. Ein dazu gereichtes Brötchen aufgeweicht. Ok es gab auf Nachfrage Ersatz. Der wurde mir auf einem Stück Toilettenpapier gereicht. Die Tische waren fast alle zugemüllt, oder zumindest schmutzig. Am ganzen Sonntag Nachmittag hat sich nicht einmal jemand darum gekümmert.
Zum Saunagarten:
Ich war positiv überrascht über die neue Raucherecke, weil die derart gestaltet wurde, das sich dort keiner dauerhaft nieder lassen kann oder möchte. In der Vergangenheit waren die campierenden Asozialen ein Faktor den Saunagarten zu meiden.
Zur Gastronomie kann ich nichts sagen. Einrichtungen dessen Betreibers meide ich in der Regel.
Ein großes Problem nachwievor ist die mangelnde Einhaltung der Regeln vor Ort.
Jedesmal sind dort Leute mit Smartphones im FKK Bereich. In den Saunen und in Ruhebereichen wird hemmungslos laut geredet. Und weit und breit kein Personal das sich darum kümmert. Auch nicht wenn man sich an der Rezeption beschwert.
Eigentlich besuche ich das Bad und den Saunagarten gerne, aber die Gäste haben immer weniger Kultur und Anstand. Auf der anderen Seite scheinen weite Teile des Personals dort lediglich ihre Arbeitszeit abzusitzen.
Schade eigentlich.
Weingut Gut Avelsbach - Trier
Wald auf der Bausch - Trier
Yoga Trier - Trier
Phoenix Personal Training - Trier
LaVidaLinda Yoga - Trier
Karate- DO und Selbstverteidigung Trier e.V. Arnold Panschar - Trier
Stefan Wohllebe - Running Coach - Trier
Vivenda - Trier
Wu Tai Chi Trier - Trier
Yoga Trier, Inge Grundheber - Trier
Vision of Beauty by Magda - Trier
FitWish - FITNESS COACHING FÜR FRAUEN - Trier
Akademie für Selbstverteidigung, Kampfkunst & Gesundheit Sifu Constantin Mock, 7. Meistergrad WingTsun - Trier