Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein

Adresse: Sarresdorfer Str. 19, 54568 Gerolstein, Deutschland.
Telefon: 65913362.
Webseite: gerolsteiner-land.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Tickets möglichst vorab kaufen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 118 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt)

Die Erlöserkirche Gerolstein, auch bekannt als Pfarramt, befindet sich an der Adresse Sarresdorfer Str. 19, 54568 Gerolstein, Deutschland. Diese beeindruckende Evangelische Kirche ist eine Sehenswürdigkeit, die für ihre Architektur und Geschichte bekannt ist.

Die Kirche ist leicht zu finden, da sie an einer zentralen Stelle in Gerolstein liegt. Besucher können das Pfarramt telefonisch unter 65913362 oder online auf der Webseite gerolsteiner-land.de erreichen.

Die Erlöserkirche bietet Rollstuhlgerechtigkeit, sowohl beim Eingang als auch beim Parken. Um eine unbeschwerte Besuchs-Erfahrung zu gewährleisten, wird empfohlen, Tickets im Voraus zu kaufen.

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 bei 118 Bewertungen auf Google My Business, ist die Erlöserkirche Gerolstein ein bewährtes und geschätztes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Insgesamt bietet die Erlöserkirche Gerolstein eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Architektur und moderner Zugänglichkeit. Es ist definitiv einen Besuch wert und wir empfehlen, ihre Webseite zu besuchen, um mehr über kommende Veranstaltungen und Besuchszeiten zu erfahren. Lassen Sie sich von dieser charmanten Kirche in Gerolstein beeindrucken und erleben Sie die Spiritualität und Schönheit der Erlöserkirche selbst.

👍 Bewertungen von Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt)

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Bernhard W.
5/5

Sehr schöne und bis auf die Fenster vollständig erhaltene neoromanische Kirche. Die Kirche ist innen vollständig von Mosaiken bedeckt. Inhaltlich der Bilderkanon des wilhelminischen Verständnisses zum Glauben und zur Stellung des Kaisers.
Zum Schauen ist die Kirche aber einfach schön. Klar gegliedert und vom Eindruck her sehr nah an den frühen romanischen oder byzantinischen Kirchen.
Ein Anschauen welches sich lohnt und das Auge erfreut.
Sehr sehnswert.
Führungen zu erfragen über die Touristen Information Gerolstein.
Ich kann, wenn auch mit Bedauern, gut verstehen das die Kirche oft verschlossen ist.

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Martin F.
4/5

Wer in Gerolstein ist, sollte sich diese Kirche auf jeden Fall ansehen. Für eine evangelische Kirche ist diese innen sehr prunkvoll ausgestattet. Innen sind Millionen von Mosaiksteine verbaut. Eine Besichtigung ist aber nur in Verbindung einer Führung möglich,

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Gabriella K.
5/5

Muss man unbedingt gesehen haben!!
Wunderschöne!!! Evang Kirche mit angeschlossenem Museum
Herzliche, kompetente Führungsdame
Pro Person 4 € .. vorab buchen

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Juergen ?. W.
5/5

Adventskonzert in der Erlöserkirche, sehr gut. Danke

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Manfred B.
4/5

Absolut sehenswert und beeindruckend. Wir hatten Glück,dass gerade der Gottesdienst zu Ende war und uns die Gemeinde noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen hat.

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Bernd H.
5/5

Die Erlöserkiche Gerolstein ist sehr prächtig und untypisch für eine evangelische Kirche. Luther hätte sich im Grab umgedreht bei dieser Pracht. Von März 1913 bis Oktober 1913 wurden 24 Mio Mosaiksteine verlegt. Das Grundmaterial ist Bleiglas. Über 6000 Farbtöne sind dabei aus Eisenoxid hergestellt worden. Die Erlöserkirche ist die 100ste Kirche des Berliner Kirchenbauvereins und wurde dem damaligen Kaiser Wilhelm geschenkt. Sie ist gegen den Willen der 200 evangelischen Christen errichtet worden. Noch heute gehört sie nicht der örtlichen Gemeinde sondern der Landeskirche. In der Kuppel befinden sich 4 weltliche und 4 geistliche führende Persönlichkeiten. Die geistlichen sind: Luther, Melanchton, Willibrot, Bonifatius. Die weltlichen sind: Pippin, Barbarossa, Wilhelm II, Karl der Große. Das Mosaik der Himmelfahrt Christi der gerolsteiner Erlöserkirche findet sich in der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg wieder. Der Bundsandstein, der zur Errichtung verwendet wurde, stammt aus dem Brohltal. Zum 100-jährigen Jubiläum haben die Prinzen in dieser Kirche gespielt.

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Verena G.
5/5

Auch für nicht Kirchen-gänger eine beeindruckende Kirche. Zugänglich nur mit Führung. Diese kann man neben den öffentlich Angebotenen auch zu anderen Zeiten buchen, auch in der Nebensaison. Kann man schon machen, die Dame war sehr nett und hatte viel zu berichten.

Erlöserkirche Gerolstein (Pfarramt) - Gerolstein
Dietmar
5/5

So etwas einmaliges muss man gesehen haben. Zu besichtigen nur mit Führung, sehr eindrucksvoll erläutert mit Museum und Garten, alles nur für 4 €!!! Unbedingt empfehlenswert! Die ganze Kirche ist im Inneren mit Glasgoldmosaik verblendet. Die Bilder und Motive sind alle samt auch aus 12000 verschiedenen Glasfarben hergestellt worden. Insgesamt 24 Mio. Steine wurden verbaut. Die ganze Kirche wurde in nur 2 Jahren gebaut (1911-1913), die Iinneren Motive wurde vorher in Berlin in 6 Jahren hergestellt und dann mit dem Zug nach Gerolstein gebracht. Diese Arbeit kann man sich gar nicht vorstellen und alles wurde in Handarbeit erstellt, keine Computerunterstützung. Absolut sehenswert!

Go up