Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim

Adresse: 53945 Blankenheim, Deutschland.

Webseite: ahr-2000.de
Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Wandern, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 452 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Lampertstal und Alendorfer Kalktriften

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften 53945 Blankenheim, Deutschland

Lampertstal und Alendorfer Triften: Ein Juwel in der Eifel

Das Lampertstal und die Alendorfer Triften, gelegen in der malerischen Landschaft der Eifel in Deutschland, bieten Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Adresse lautet: Adresse: 53945 Blankenheim, Deutschland. Für Anrufer ist die Telefonnummer leider nicht direkt verfügbar, aber Informationen können über die Webseite Webseite: ahr-2000.de abgerufen werden.

Besonders Empfehlenswert:

Dieses Gebiet ist nicht nur wegen seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch aufgrund seiner Rolle als Landschaftsschutzgebiet von großer Bedeutung. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Die Spezialitäten dieses Ortes liegen in der Kombination aus beeindruckender Natur und der Möglichkeit, diese in all ihren Facetten zu erleben. Besonders hervorzuheben sind die Wandermöglichkeiten, die von einfacheren Spazierwegen bis hin zu anspruchsvolleren Routen reichen.

Andere interessante Daten:

Für diejenigen, die sich auf dem Weg hierher erfrischen möchten, gibt es Picknicktische und die Gegend ist kinderfreundlich. Es werden sogar kinderfreundliche Wanderungen angeboten, sodass die ganze Familie etwas für sich findet. Tiere sind willkommen, also ist auch die Hundeführung erlaubt. Diese Einrichtungen machen das Lampertstal und die Alendorfer Triften zu einem idealen Ziel für Familienurlaube und Ausflüge.

Bewertungen und Meinungen:

Mit über 450 Bewertungen auf Google My Business zeigt sich, dass Besucher dieses Ort sehr positiv bewerten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6/5. Viele Gäste beschreiben die Wanderungen als „wundervoll und äußerst kurzweilig“, mit einer „Überflutung von Natur und Tieren in all ihren Facetten“. Die gut gepflegten Wege und zahlreichen Rastmöglichkeiten werden als perfekt empfunden. Es gibt Übereinstimmung darüber, dass diese Wanderstrecke mehr als nur empfehlenswert ist.

Empfehlung:

Wer sich auf der Suche nach einer atemberaubenden Naturtour in der Eifel befindet, sollte unbedingt das Lampertstal und die Alendorfer Triften besuchen. Die detaillierten Informationen und Freundlichkeit der lokalen Anbieter auf der Webseite ahr-2000.de machen es einfach, einen Plan zu machen. Nehmen Sie sich Zeit, um diese wunderschöne Region zu erkunden, und lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft und den vielfältigen Angeboten verzaubern.

Für weitere Informationen und um Ihre eigene Erfahrung zu buchen, bitten wir Sie, direkt auf der Website von ahr-2000.de Kontakt aufzunehmen. Es verspricht, ein unvergesslicher Aufenthalt in der Eifel zu werden.

👍 Bewertungen von Lampertstal und Alendorfer Kalktriften

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Susi U. B. ?. E.
5/5

Eine wundervolle und überaus kurzweilige Wanderung durch die Toskana der Eifel mit viel Natur und Tier in seinem ganzen Facettenreichtum. Wir haben es sehr genossen und konnten uns kaum satt sehen an der ganzen Vielfalt und den Highlights, die diese Wanderstrecke zu bieten hat. Die Wege gepflegt, viele Möglichkeiten zum Rasten - alles perfekt und mehr als empfehlenswert!

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Lars-Henrik R.
5/5

Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Gegend. Natur pur! Hier liegt auch der Wanderweg des Jahres „Toskana der Eifel“, der wirklich sehr zu empfehlen ist. Die Eifelspur "Toskana der Eifel" beginnt in Alendorf und erstreckt sich über 10 Kilometer.
Diese Region wird oft als die "Toskana der Eifel" bezeichnet und zeichnet sich durch ihr größtes zusammenhängendes Wacholder-Schutzgebiet in Nordrhein-Westfalen aus. Das Naturschutzgebiet Lampertstal, das auf der Tour durchquert wird, ist ein ökologisches Kleinod mit wertvollen Lebensräumen für Flora und Fauna. Die Magerrasen, entstanden durch jahrhundertelange Beweidung, sind charakteristisch für die nördliche Kalkeifel und gehören zu den bedeutenden Kulturbiotopen der Eifel. Während der Wanderung können im Frühsommer Orchideen und im Spätsommer Enziane bewundert werden, während blütenreiche Rasen zahlreiche Insekten anziehen. Der Kalvarienberg bietet einen besonderen Ausblick auf die Landschaft, mit der Hohen Acht im Horizont - dem höchsten Berg der Eifel. Die Wanderung verspricht eine eindrucksvolle Verbindung zur Natur und Landschaft.

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Moni F.
5/5

Sehr schön dort, Toskana der Eifel , das stimmt wirklich. Das ist empfehlenswert. Wir fahren wieder hin. Sehr schön zum Wandern

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Martin H.
5/5

Sehr schöne Kulturlandschaft in der Eifel. Ganzjährig mit tollen Eifelblicken, im Frühjahr mit zahlreichen seltenen Orchideen und auch anderen schönen und teils seltenen, blühenden Pflanzen der Halbtrockenrasen-Gesellschaften.
Und irgendwie spirituell, da Teil eines Pilgerweges, dem Jakobsweg.

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Augustus E. (.
5/5

oskanischer Wacholder 🌴🌲🌞
Wie angekündigt das zweite Album von Ende Februar, in dem ich dem (tolle Grammatik) Wacholder huldigen möchte 😄
Bisher dachte ich die Ecke bei Dollendorf (Highlight "Doller Wacholder" Ende 2020) wäre die größte Ansammlung gewesen. Ebenfalls Lampertstal...Aber hier bei Alendorf, noch kuriosere Ansichten auf dem Kalkmagerrasen 🤩

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Jürgen R.
5/5

Eine wunderbare Wanderung durch das Lampertstal, ausgehend von Alendorf. Wer die Natur mag, der ist hier gut beraten, kann er doch eine einmalige Vegetation bewundern, die in diesen Tagen wieder zum Leben erwacht.

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Olaf S.
5/5

Einfach traumhaft wandern im Lampertstal und am Ende vom Kalvarienberg den herrlichen Blick über die Toskana der Eifel genießen...👍

Lampertstal und Alendorfer Kalktriften - Blankenheim
Dorothea B.
5/5

Ein Wort beschreibt alles "wunderschön". Natur pur

Go up