Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum - Hachenburg
Adresse: Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg, Deutschland.
Telefon: 26627456.
Webseite: landschaftsmuseum-westerwald.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 631 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum
⏰ Öffnungszeiten von Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 10:00–17:00
- Sonntag: 10:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und die genannten Aspekte berücksichtigt, formell und in der dritten Person verfasst:
Das Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum – Ein Besuch lohnt sich
Das Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum ist eine einzigartige Freilichtanlage und Sehenswürdigkeit in Hachenburg, Nordrhein-Westfalen. Es bietet Besuchern eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte und den Landschaftscharakter des Westerwalds hautnah zu erleben. Das Museum ist nicht nur ein Ort der Information, sondern auch ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten und moderner Geoinformationsarbeit.
Lage und Kontaktdaten
Die Adresse des Museums ist Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg. Wer sich telefonisch informieren möchte, kann die Nummer 26627456 anrufen. Die Webseite landschaftsmuseum-westerwald.de bietet umfassende Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
Besondere Merkmale und Ausstattung
Das Museum zeichnet sich durch seine besondere Kombination aus historischer Präsentation und zeitgemäßer Geoinformationsarbeit aus. Die liebevoll restaurierten historischen Gebäude und Fachwerkhäuser geben einen Einblick in das Leben und die Arbeit der Menschen im Westerwald. Besucher können die Architektur und die Handwerkskunst vergangener Epochen bestaunen. Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Zusätzlich stehen Toiletten und ein Restaurant zur Verfügung, um den Aufenthalt der Besucher angenehm zu gestalten. Das Museum ist zudem familienfreundlich gestaltet und bietet eine willkommene Umgebung für einen Ausflug mit Kindern.
Interessante Zusatzinformationen
- Sonderausstellungen: Das Museum bietet wechselnde Sonderausstellungen, die das Thema des Westerwalds aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
- Bewertungen: Das Landschaftsmuseum Westerwald Geoinformationszentrum genießt bei den Besuchern eine hohe Anerkennung. Es gibt über 631 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,6 von 5 Sternen.
- Besuchstage: Es ist ratsam, ausreichend Zeit für den Besuch einzuplanen. Ein Aufenthalt von zwei Stunden wird empfohlen, um die vielfältigen Angebote des Museums umfassend erkunden zu können. Es ist jedoch zu beachten, dass der Zugang nicht vollständig barrierefrei ist.
Ein besonderer Tipp
Besucher sollten sich vor ihrem Besuch auf der Webseite landschaftsmuseum-westerwald.de über die aktuellen Öffnungszeiten und Sonderausstellungen informieren. Ein Besuch dieses einzigartigen Museums ist eine unvergessliche Erfahrung für alle, die sich für die Geschichte und Kultur des Westerwalds interessieren. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig zu informieren und Ihre Unternehmung zu planen, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen
Ich hoffe, dieser Text erfüllt Ihre Anforderungen vollständig. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen