Museum Schpira - Speyer

Adresse: Kleine Pfaffengasse 20, 67346 Speyer, Deutschland.
Telefon: 6232291971.
Webseite: verkehrsverein-speyer.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Museum Schpira

Museum Schpira Kleine Pfaffengasse 20, 67346 Speyer, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Schpira

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Museum Schpira - Eine Entdeckung in Speyer

Das Museum Schpira ist eine wertvolle Sehenswürdigkeit in der Kleinen Pfaffengasse 20, 67346 Speyer, Deutschland. Mit dem Telefon 6232291971 und der Webseite verkehrsverein-speyer.de ist es leicht, sich weitere Informationen zu sichern.

Was es zu bieten hat

Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung von Artefakten und Informationen über die jüdische Geschichte in Speyer. Eine besondere Attraktion ist die Mikwe, eine ehemalige rituelle Tauchbadanlage, die Besucher komplett erkunden können. Die Ausstellung ist zwar klein, aber dafür ist der Eintritt äußerst günstig. Eine große Stärke des Museums ist, dass es eine hervorragende Möglichkeit bietet, sich über die jüdische Vergangenheit der Stadt zu informieren.

Engagement und Service

Das Personal im Museum Schpira zeichnet sich durch ihr engagiertes, kompetentes und hilfsbereites Verhalten aus, was einen besonderen Eindruck hinterlässt. Die Mitarbeiter sind stets bereit, Auskunft zu geben und die Besucher bei der Erkundung der Ausstellung zu unterstützen.

Accessibility

Das Museum ist auf Barrierefreiheit bedacht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgerechtes WC. Es gibt auch normale sanitäre Anlagen für die Besucher.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat insgesamt 50 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung mit 4.8 von 5 Punkten eine sehr hohe Zufriedenheit der Besucher zum Ausdruck bringt. Die Bewertungen betonen die Qualität der Ausstellung, die Informationsvielfalt und die angenehme Atmosphäre im Museum. Viele Besucher loben auch das kompetente und freundliche Personal.

Empfehlung

Wer die jüdische Geschichte Speyers und die einzigartige Mikwe erleben möchte, sollte das Museum Schpira auf seiner Liste der Besichtigungspunkte haben. Mit einem günstigen Eintrittspreis und einer hervorragenden Servicequalität bietet das Museum eine einzigartige und lohnende Erfahrung. Um weitere Informationen zu erhalten oder direkt mit dem Museum in Kontakt zu treten, nutzen Sie die Webseite verkehrsverein-speyer.de. Besuchen Sie das Museum und entdecken Sie die faszinierende Geschichte Speyers in der Kleinen Pfaffengasse

👍 Bewertungen von Museum Schpira

Museum Schpira - Speyer
Marius
5/5

Sehr interessantes Museum. Etwas klein, dafür ist der Eintritt aber auch echt günstig. Es bietet eine gute Möglichkeit, sich über die jüdische Geschichte Speyers zu informieren. Highlight ist, neben den Ruinen der Synagoge, die Mikwe, in die man komplett bis unten gehen kann.

Museum Schpira - Speyer
Wolkenkind
5/5

Sehr engagiertes, auskunftsfreudiges und kompetentes Personal, das bei mir Eindruck hinterlassen hat. Ein tolles Museum mit der Mikwe als Highlight. Das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen!

Museum Schpira - Speyer
Thomas M. (.
4/5

Interessantes, wenn auch sehr kleines Museum, das die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Speyer seit dem Mittelalter (und vor allem *im* Mittelalter) beleuchtet. Hauptattraktion sind die Überreste der Synagoge und der Mikwe, eines traditionellen Ritualbads, deren erhaltener Innenraum begehbar ist. Entsprechend der sonst bescheidenen Größe der Sammlung ist der Eintrittspreis von €4 (für Erwachsene, ermäßigt €2) angemessen. Ritualbad und Synagogenruine sind nur durch das Museum zu betreten, auch wenn die einzelnen Einträge dafür (bei Google) anderes vermuten lassen! Ansonsten findet man einige Grabplatten des damaligen jüdischen Friedhofs und einige wenige andere religiöse Artefakte. Der Innenhof lädt zum Verweilen ein.

Museum Schpira - Speyer
Wulf-Ingo G.
4/5

Ein vom Verkehrsverein betriebene kleines Museum zur Geschichte der Speyerer Juden. Den angebotenen viertelstündigen Film zu dieser Geschichte, die im 16. Jahrhundert endet, sollte man sich unbedingt anschauen. Das Museum ist auch der Zugang zu den Synagogenresten und zur Mikwe.

Museum Schpira - Speyer
Jürgen W.
5/5

Sehr interessant, leider zu am Montag, aber wir könnten mit einer Führung in den Hof rein, und durften sogar zuhören. Der Stadtführer (Norbert) war super nett, hat sehr spannend erzählt, auch historische und kulturelle Hintergründe erklärt. Vielen Dank .

Museum Schpira - Speyer
Larisa Z.
5/5

Sehr beeindruckend, besondere Aura, sogar die Wände erzählen von der Vergangenheit, sehr nettes Personal. Herzlichen Dank.

Museum Schpira - Speyer
Robert F.
5/5

Ich bin am Mittwoch Vormittag kurz nach der Öffnung dort gewesen. Etwas unsicher, was mich dort erwartet. Ich wurde herzlich von der liebenswerten Dame begrüßt und sie hat mir gezeigt , was mich hier erwartet. Nicht nur vor Ort sondern auch in Speyer. Ich hätte mich gerne noch länger unterhalten und sie hat mir noch eine Broschüre und einen Stadtplan gegeben, der mir sehr geholfen hat, zum Adenauer Park zufinden, den Sie mir empfohlen hat. "Toda raba!". Die Mikwa hatte wegen des vielen Regens einen wesentlich höheren Wasserstand wie auf den Fotos die man so sieht. Das Wasser reichte weit über den Beckenrand bis an die unsterste Stufe. Als ich wieder ans Tageslicht gekommen bin, war eine oder mehrere amerik. geführte Gruppen hier.

Museum Schpira - Speyer
W. L.
4/5

Schöne Dokumentation zum Judentum in Deutschland. Mit den Schum Städten Speyer, Worms und Mainz erfolgt eine Bewerbung als Weltkulturerbe.

Go up