Nationalpark Harz -

Adresse: Deutschland.
Telefon: 394326280.
Webseite: nationalpark-harz.de.
Spezialitäten: Nationalpark, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8050 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit in Deutschland, die eine Fläche von über 24.000 Hektar umfasst. Hier erleben Sie unberührte Natur und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die Adresse des Nationalparks lautet einfach Deutschland, und Sie können das Informationszentrum unter der Telefonnummer 3943262

Bewertungen von Nationalpark Harz

Nationalpark Harz -
Finn Mund
5/5

Mal wieder hat sich die Natur nicht lumpen lassen und uns den wunderschönen Harz zur Verfügung gestellt - danke dafür Es lässt sich dort wirklich gut aushalten, ob unter der Woche (sehr leer, wenn dann ein paar Rehe) oder am Wochenende (viele Familien und andere Menschen). Und die Gefahr mit Harz in Kontakt zu kommen ist auch garnicht so groß wie es der Name vermuten lässt #Entwarnung Lasst die Bäume am besten dennoch in Ruhe #KeinSchmutzdennNaturschutz

Nationalpark Harz -
Ma Es
5/5

Faszinierende Natur trifft auf abwechslungsreiche Wanderwege und viele touristische Highlights. Das System der Harzer Wandernadel zeigt zum Beispiel 222 sehenswerte Orte zum Entdecken mancher Highlights. Sportlich ist zum Beispiel Wandern, Fahrrad fahren, klettern, schwimmen, Ski- und Eislaufen usw. vieles möglich.

Nationalpark Harz -
Ilse „Ih-northvision“ Hensen
5/5

Zum ersten Mal im Harz gewesen und positiv überrascht worden. Bei unseren Wanderungen sahen wir wie sich der Wald erholt in den den abgestorbenen Monokulturen. Es ist eine faszinierende Landschaft zum entdecken und erholen.

Nationalpark Harz -
Jens Grundmann
5/5

Wer Ruhe, frische Luft und die Schönheit der Natur sucht, wird den Nationalpark Harz in Schierke lieben. Hier kann man die Seele baumeln lassen und gleichzeitig aktiv die beeindruckende Landschaft des Harzes erkunden. Ein Ausflug hierher lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

Nationalpark Harz -
Roi mit Oi
5/5

Sehr schöne Waldgebiete, ideal zum Wandern ohne das man viele Menschen sieht. Die Natur einfach mal genießen…

Nationalpark Harz -
Reinhard Schramm
5/5

Eine Wanderung zum Brocken mit dem selben Rückweg bis Annen-Hohne wurde zur Herausforderung. Schon zu der Zeit, gab es abgestorbene Fichten, vorallem in der Nähe des Gipfels. Unterwegs konnte viel Natur erlebt und ein Fels bestiegen werden.

Nationalpark Harz -
Daniela Ehrenberger
1/5

Warum eine ungenügende Bewertung, weil ich auf ca. 40 km an zwei Tagen durch den Harz gewandert bin, ich generell viel wandere in vielen Regionen Deutschlands, Österreichs, etc., selten erlebt habe dass mehr Wert, auf sehr teure, ja man muss zugeben schön aus Holz gestaltete Wegweiser legt, statt auf den Zweck derselbigen, nämlich wertvolle Informationen für Wanderer oder Besucher bereit zu halten. Ich spiel hier auf die unzähligen falschen Kilometerangaben an, fehlende Hinweise an wichtigen Kreuzungen und dass es keine Info gibt über umgelegte Wege, man über Sperrungen informiert wird, wenn man auf sie trifft.... Keine Übersicht/ Information über die Ausgestaltung von Wegen, ist mir als Vielwanderer prinzipiell egal, aber als Familie mit Kinderwagen oder Senior würde mich das schon interessieren. Ich hatte eine Tour von 22 km geplant, daraus geworden sind ca. 28 km durch die fehlerhafte, fehlende und irreführende Ausschilderung.
Zum Zweiten war es für die nächsten Jahrzehnte mein erster und letzter Besuch im Harz, es gibt so tolle und schöne Regionen in denen man wandern kann, da habe ich null Bedarf daran, auf die Ergebnisse einer katastrophalen Nationalparkpolitik zu schauen, tote Bäume wo man geht und steht, eine Wanderung durch ein Ghetto oder durch Mülldeponien hat in etwa den gleichen Charme. In der Vermarktung des Nationalparks und der Tourismusregion Harz kann man aber offensichtlich nicht zu seiner Politik stehen, denn dann hätte man sein Bildmaterial vielleicht der Fairness halber mal gegen aktuelle Aufnahmen getauscht und dem Besucher von vornherein mitgeteilt was ihn erwartet. Hoch lebe eine monozentrierte Ideolgie aus einem über Jahrhunderte gewachsenen und gestalteten Wald, durch die massive Forcierung des Borkenkäferbefalles seit 2006 (nämlich das schlichte Weglassen von simplen seit Jahren erprobten und praktizierten Gegenmaßnahmen) einen "naturnahen oder natürlichen Wald" zu erzwingen, koste es was es wolle! Stand heute sind 150 Quadratkilometer Wald im Harz seit 2006 geopfert worden, die nun verrotten und dadurch ca. 4,4 Millionen Tonnen CO2 freisetzen, aber das versuchen wir ja an anderer Stelle gerade um jeden Preis einzusparen. Dem Lebensraum von Wildtieren (dem Harzer Wald) zollen wir keinen Respekt, brüsten uns aber damit ein Wiederansiedlungsprojekt für Luchse ins Leben gerufen zu haben. Bodenerosion und den allgemeinen positiven Einfluss von großen Waldflächen auf das Klima und die Wasserspeicherfähigkeit vernachlässigen wir einfach..... die Kapitalvernichtung in Form von gewachsenen natürlichen Rohstoffen spielt keine Rolle, dass ist ebenso als würden wir die Lebensmittel die wir erzeugen einfach vernichten oder auf den Äckern verrotten lassen statt sie zu verzehren..... dies nur um mal einige Beispiel zu nennen ....der Wirtschaftsregion wird als Tourismusregion eine wichtige Existenzgrundlage genommen, spannend dass man sich das alles so gefallen lässt?! Man propagiert ja noch stabile und angeblich wachsende Tourismuszahlen, dann frage ich mich warum im Juni, einem top Monat für diese Region, kaum Touristen da sind, Hotels in großen Teilen Leerstände verzeichen, Gastronomen reihenweiße im Juni für mehre Wochen Urlaub machen.... und in der Brockenbahn zum Teil mehr Personal sitzt als Gäste, na ja hier könnte die Erklärung in der mehr als nur unverschähmten Preisgestaltung liegen.

Nationalpark Harz -
Dirk Hotop
5/5

Immer wieder eine Wanderung wert. Am besten dann da sein, wenn es nur wenige machen.
Einfach toll...

Go up