Nonnenfels - Bad Dürkheim

Adresse: 67098 Bad Dürkheim, Deutschland.

Webseite: burgenarchiv.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Nonnenfels

Nonnenfels 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Nonnenfels

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Nonnenfels: Eine historische Sehenswürdigkeit in Bad Dürkheim

Bereits im Mittelalter galt die malerische Anlage des Nonnenfels als eine ideale Stellung, um das Tal zu überwachen. Diese natürliche Festung bietet heute Besuchern einen eindrucksvollen Ausblick auf das Rheintal und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Region.

Adresse und weitere Informationen

Die Burg Nonnenfels befindet sich in Bad Dürkheim und kann unter der Adresse "67098 Bad Dürkheim, Deutschland" gefunden werden. Weitere nützliche Informationen sind die Webseite burgenarchiv.de, auf der detaillierte Informationen über die Geschichte und Architektur der Burg bereitgestellt werden.

Spezialitäten und Besonderheiten

Nicht nur die historische Bedeutung und die malerische Lage machen Nonnenfels zu einer besonderen Sehenswürdigkeit. Auch die barrierefreie Zugänglichkeit, die einen barrierefreien Eingang ermöglicht, trägt zur Attraktivität bei. Die Burg ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel.

Bewertungen und Meinungen

Nonnenfels hat sich bei den Besuchern sehr gut geschlagen und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten. Die Besucher loben die einmalige Aussicht und die reiche Geschichte der Anlage. Allerdings wird auch die Problematik von Müll und unerlaubten Lagerfeuern angesprochen, die die Natur schädigen.

Reiseempfehlung

Wer die historische Sehenswürdigkeit Nonnenfels besichtigen möchte, sollte den Wanderweg "Gelbes Kreuz" nutzen, um zum markanten Felsareal zu gelangen. Die Anfahrt ist einfach und bietet bereits während des Weges einen schönen Aussichtspunkt. Die Anlage ist in einem guten Erhaltungszustand und bietet einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region.

Zusammenfassung und Kontakt

Im Nonnenfels erwartet die Besucher eine faszinierende Reise in die Geschichte und eine atemberaubende Aussicht auf das Rheintal. Die Anlage ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein Muss und bietet eine beeindruckende Kulisse für einen Spaziergang oder eine Wanderung. Für weitere Informationen und Anregungen empfehlen wir einen Besuch der offiziellen Webseite burgenarchiv.de.

👍 Bewertungen von Nonnenfels

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Centaur81
4/5

Im Mittelalter durch den Felsvorsprung eine ideale Stelle, um das Tal zu überwachen. Die schräg gegenüberliegende Hardenburg galt es zu verteidigen. - Die Sage um 'Adelinde' ist eine traurige Geschichte. -- Man kommt zu diesem markanten Felsareal über den Wanderweg "Gelbes Kreuz". Leider sehr vermüllt. Schwarz-verrußtes Gestein durch unerlaubte Lagerfeuer. Sehr schade.

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Thomas R.
3/5

Vom Parkplatz Klaustagl (Klaustal 25) geht linker Hand ein kleiner Wanderweg zur Burgruine Nonnenfels. Er ist ziemlich steinig und man sollte schon erfahrener Wanderer sein und festes Schuhwerk anhaben. Über verschiedene Treppenstufen kommt man nach ca. 300 Meter zum Plateau der Ruine. Im Gegensatz zu vielen Abbildungen, die z. B. die Hardenburg zeigen, sind wirklich nur wenige Felsen zu sehen, die teilweise Bearbeitungsspuren zeigen. Aufragendes Mauerwerk existiert nicht.

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
4/5

Der Nonnenfels ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg auf einem Ausläufer des Schlawiesener Berges (der auch als "Schlawiser Berg" firmiert).

Über Erbauer bzw. Bewohner der Burg liegen keine Erkenntnisse vor - wilde Spekulationen im Netz über eine megalithische Anlage sind dennoch totale Bullenwurst. Die Lage der Ruine legt vielmehr eine Funktion als Vorburg der unmittelbar östlich gegenübergelegenen und von hier aus direkt einsehbaren Hardenburg nahe. Da die Anlage allerdings nicht in Quellen genannt ist und sie durch Felsverstürze und eine spätere Nutzung als Steinbruch reichlich verwüstet ist, ist eine genauere Datierung nicht mehr möglich.

Von der kleinen, maximal zwanzig Meter langen Felsenburg sind nur noch ausgeschlagene Felsen übrig. Türrahmen, Balkenlöcher und Stufen sind zu sehen, Mauerwerk ist nur spärlich vorhanden. Auch ein natürlicher, künstlich erweiterter Halsgraben im westlichen Bereich ist noch erkennbar. Eindrucksvoll ist eine riesige, flache Felsplatte, die nach dem Zerbrechen ihrer südöstlichen Stütze zu Boden gekippt ist. Auf der Oberseite eingeschlagene Stufen lassen erkennen, dass sie nach dem Abkippen der Platte entstanden sind.

Der Hauptfelsen ist durch den schmalen Felsspalt zwischen ihm und dieser Platte oder vom höchsten Punkt der Platte aus (mit einem Spreizschritt) zu erreichen. Von einem Band weg helfen eine Metallklammer, ein bereits mehrere Jahre altes Seil sowie in den Sandstein geschlagene Griffe hinauf (II).

Der Name hat übrigens was mit Schweinen zu tun. Verschnittene weibliche Ferkel nennt man in der Pfalz "Nonnen" - warum, ist klar. Die fanden hier wohl einst Unterstand. Wie die Vorburg tatsächlich mal geheißen hat, weiß man nämlich gar nicht.

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Pfalz M.
5/5

Sie gilt als Vorburg zur Hardenburg. Leider ist nichts genaues über sie bekannt. Vermutlich wurde sie 1000 und 1200 erbaut. Der Sage nach wurde sie von der Tochter des Grafen von Leiningen errichtet. Ein Besuch der Burg lohnt sich allemal!

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Jo B.
5/5

Ich finde den Zugang zum Nonnenfels abenteuerlich aber es passt. Der Nonnenfels hat mir sehr gut gefallen. Der Aufstieg hat sich gelohnt. Ich liebe es. Hat was magisches

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Markus H.
5/5

Kurzer Aufstieg vom Parkplatz, es gibt eine nette Anekdote zu einer ehemaligen Bewohnerin...

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Nina K.
4/5

Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach.
Es ist ein mystischer Ort mit Blick auf die Hardenburg.
Lohnt sich!

Nonnenfels - Bad Dürkheim
Thomas
5/5

Geheimtipp zum Kochen in freier Natur. Holz ist im Umkreis genügend vorhanden!

Go up