Pündericher Hangviadukt - Pünderich

Adresse: 56862 Pünderich.

Webseite: brueckenweb.de
Spezialitäten: Brücke, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Pündericher Hangviadukt

Pündericher Hangviadukt 56862 Pünderich

⏰ Öffnungszeiten von Pündericher Hangviadukt

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

als nützlicher Assistent möchte ich Ihnen gerne Informationen über das "Pündericher Hangviadukt" bereitstellen. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich an der Adresse "56862 Pünderich" und bietet ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst.

Die Brücke ist bekannt für ihre charakteristische Form und ihre Lage inmitten der Natur. Das Pündericher Hangviadukt ist eine Eisenbahnbrücke, die im Jahr 1878 erbaut wurde und eine Höhe von 60 Metern erreicht. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung im Moseltal und ein beeindruckendes Bauwerk, das die Schönheit der Region hervorhebt.

Die Brücke ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die die Region besuchen. Sie können die Brücke aus nächster Nähe betrachten und die Schönheit der Landschaft genießen. Die Brücke ist leicht zu erreichen und bietet einen einfachen Zugang für Besucher.

Wenn Sie mehr über das Pündericher Hangviadukt erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, die Website brueckenweb.de zu besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen über die Geschichte und die Konstruktion der Brücke.

Das Pündericher Hangviadukt hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5, was auf die Zufriedenheit der Besucher hinweist. Das Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business, was seine Beliebtheit unterstreicht.

👍 Bewertungen von Pündericher Hangviadukt

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Arkadiusz Gowik
5/5

Der 786 m lange Pündericher Hangviadukt auf der Moselstrecke gegenüber von Pünderich an der Mosel ist der längste Hangviadukt in Deutschland. Unmittelbar am nördlichen Ende des Viaduktes beginnt der Prinzenkopftunnel.
In den Jahren 1877 und 1878 wurde der Viadukt für das moselseitige Gleis gebaut und am 15. Mai 1879 mit der Eröffnung der Untermoselbahn in Betrieb genommen. Die von vornherein geplante bergseitige Erweiterung wurde in den Jahren 1879 und 1880 gebaut. Am 7. Oktober 1880 fand anlässlich der Fertigstellung der Brücke ein Schlusssteinfest statt.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sprengten deutsche Truppen auf dem Rückzug vier Bögen des Viaduktes. Die Reparaturarbeiten wurden nach Kriegsende mit Hilfe dienstverpflichteter Arbeitskräfte begonnen. Das moselseitige Gleis war am 1. September 1946 wieder befahrbar und bei der Wiederinbetriebnahme der Moselstrecke am 24. April 1947 war der Pündericher Viadukt wieder vollständig hergestellt.
Bei Bauarbeiten im Jahr 1952 wurde eine Urkunde gefunden, die beim Schlusssteinfest eingemauert worden war. Diese führt alle Dienststellen und Firmen auf, die sich beim Bau beteiligt hatten und das Dokument vergleicht die damaligen Baukosten mit denen für Lebensmittel wie Brot, Fleisch und Moselwein. Eine Flasche mit Moselwein kostete damals je nach Qualität zwischen 1 und 5 Mark.
Anfang der 1970er Jahre wurden bei der Elektrifizierung der Moselstrecke die Gleise auf dem Viadukt tiefer gelegt, wozu kleinere Sprengarbeiten nötig waren. Dies war erforderlich, weil das Niveau der Brückengleise an das der Gleise im anschließenden Prinzenkopftunnel angepasst werden musste, welche ebenfalls abgesenkt wurden, damit genügend Raum für die Fahrleitung im Tunnel geschaffen werden konnte.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 175 Geburtstag der deutschen Eisenbahn im Jahr 2010 wurde der Hangviadukt vom 2. bis 5. April beleuchtet und von Sonderzügen auf der Moselstrecke und der Nebenbahn nach Traben-Trarbach befahren
Faszinierend. Toller Aussicht und Erlebnis.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Marion Grimm
5/5

Mich fasziniert dieses Viadukt immer wieder. Sehr schöner Radweg entlang der Mosel. Viele schöne Einkehrmöglichkeiten.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
DER Britzer
5/5

Imposantes Bauwerk. Längstes 2 gleisiges Hangviadukt Europas.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
B. M.
4/5

Sehr schöner Womoplatz mit Strom. Mittlerweile auch mit Duschen und WC. Unterhalb der Viaduktbrücke nach vorne Weinberge, herrlich.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Fajonas
5/5

Bautechnische Meisterleistung des letzten Jahrhunderts.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Jens H. H.
3/5

Sieht ganz nett aus. Und am Ende verschwindet die Huschebahn im Berg, mit der Hoffnung, daß das Licht am anderen Ende/Anfang kein anderer Zug ist.

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Gilbert Wolf
5/5

längstes Eisenbahn Hangviadukt in Deutschland

Pündericher Hangviadukt - Pünderich
Thomas Horzella
5/5

Passt sich harmonisch in die Weinberge ein. Über 700m lang verteilt auf 92 Bögen, ein interesanntes Stück Architektur.

Go up