Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach

Adresse: Schottstraße, 56841 Traben-Trarbach, Deutschland.

Webseite: traben-trarbach.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2274 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Ruine Grevenburg

Ruine Grevenburg Schottstraße, 56841 Traben-Trarbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ruine Grevenburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über die Ruine Grevenburg

Die Ruine Grevenburg, gelegen an der Adresse Schottstraße 1 in Traben-Trarbach, ist eine wahre Schätze der Region. Diese beeindruckende mittelalterliche Festungsruine bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über die malerische Moselschleife, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit.

Spezialitäten der Ruine Grevenburg

Die Ruine Grevenburg ist mehr als nur eine Ruine; sie ist ein historisches Sehenswürdigkeit, ein Wandergebiet und eine Besichtigungswürdigkeit zugleich. Besucher können sich auf eine erholsame Wanderung freuen, die sie in Etappen belohnt. Der Aufstieg ist nicht nur schön, sondern auch gut zu schaffen, besonders wenn man die Aussicht nach oben schätzt. Die Kriegerdenkmal und die beeindruckende Treppe aus Schiefer sind weitere Highlights, die man nicht verpassen sollte. Für diejenigen, die sich schon einmal an größere Herausforderungen herausgefordert haben, bietet sich die Möglichkeit, den Franzosen Steig zu besteigen, der einige Zeit nach der Ruine beginnt. Dieser Aufstieg ist allerdings nur für geübte und mutige Wanderer geeignet und startet gleichfalls am Parkplatz der Burgruine.

Besondere Merkmale und Zugänglichkeit

Für Familien und Personen mit Behinderungen ist die Ruine Grevenburg gut zugänglich. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und die Einrichtungen sind kinderfreundlich. Diese Aspekte machen die Ruine zu einem idealen Ziel für Familienausflüge.

Gastronomie und weitere Empfehlungen

Nach einer anstrengenden Wanderung oder Besichtigung lädt der herrliche Biergarten der Burgruine zum Auskurieren ein. Beachten Sie jedoch, dass dieser nicht ganzjährig geöffnet ist. Die Informationen dazu finden Sie auf der Webseite traben-trarbach.de, wo auch detaillierte Karten und Wege beschrieben sind.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Ruine Grevenburg genießt eine hervorragende Reputation mit insgesamt 2274 Bewertungen auf Google My Business, was durch eine durchschnittliche Bewertung von 4,5/5 bestätigt wird. Dies zeigt, dass die Besucher sehr zufrieden mit ihrem Aufenthalt waren.

Für diejenigen, die sich für die Geschichte, Natur oder einfach nur für einen schönen Spaziergang interessieren, ist die Ruine Grevenburg ein absolutes Must-See. Kontaktieren Sie die Anlage per Webseite für weitere Informationen und planen Sie Ihren Besuch nicht versäumen Sie diese einzigartige Erfahrung. Die Adresse ist Schottstraße 1, 56841 Traben-Trarbach, und Sie können sich über den kostenlosen Parkplatz am Standort freuen. Wir empfehlen dringend, die offizielle Webseite zu besuchen, um alle Details und Öffnungszeiten zu überprüfen, bevor Sie sich auf den Weg machen.

---

Kurz zusammengefasst: Die Ruine Grevenburg ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein wunderbarer Ort für Wanderungen und Familienausflüge. Mit ihrer rollstuhlgerechten Zugänglichkeit und kinderfreundlichen Einrichtungen ist sie ideal für jeden Besucher. Die Kombination aus beeindruckender Geschichte, atemberaubender Aussicht und einem gemütlichen Biergarten macht einen Besuch zur unvergesslichen Erfahrung. Besuchen Sie die Webseite, um mehr zu erfahren und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Ruine Grevenburg

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Maria K.
5/5

Schöner, kurzweiliger Aufstieg mit Ausblick in Etappen. Je höher man kommt, umso mehr öffnet sich der Blick über Traben-Trarbach in seiner Moselschleife. Man sollte das Kriegerdenkmal und die in Schiefer gehauene Treppe mitnehmen. Die Burgruine ist sehenswert, es gibt tolle Beschilderungen über die einstigen Bauwerke und einen herrlichen Biergarten (nicht ganzjährig geöffnet! ) Die geübten und mutigen Wanderer können nach der Ruine noch den Franzosen Steig bezwingen. Der Aufstieg hierzu beginnt am Parkplatz der Burgruine, welcher auch mit dem Auto zu erreichen ist. Ein schönes Fleckchen Erde!

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Pino
5/5

Sehr schöne Aussicht über Traben-Trarbach. Der Weg zu Fuß hoch ist sehr anstrengend. Aber es lohnt sich. Bewirtung gibt es dort auch (außer montags) sehr idyllisch um was zu essen in einem schönen Ambiente mit einer tollen Aussicht

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Thomas L.
5/5

Wir haben die Ruine bei schönem Wetter besucht und es war toll. Die Aussicht über die Stadt ist super und auch die Gastronomie hat uns gefallen.

Allerdings sollte unbedingt auf festes Schuhwerk geachtet werden und keiner der beiden Wanderwege würde ich bei nassen Bedingungen empfehlen...

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
T W.
4/5

Schöne Ruine mit toller Aussicht. Und ein schönes Lokal befindet sich auch dort oben. Um gemütlich was zu trinken und die Aussicht zu genießen. Wir waren mit dem Auto dort. Straße ist nicht die beste.

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Josef G.
5/5

Beilstein, das Dornröschen der Mosel, mit der Ruine Grevenburg ist sehr empfehlenswert zu besichtigen. Ein wunderschöner Ortskern und ein schöner Ausblick von der Burg auf die Mosel sind ein großartiges Geschenk, das man sich nicht entgehen lassen sollte

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Zehair S.
5/5

Ausflugstipp, die Burg ist leider nur noch eine Ruine, aber man kann mit dem Auto bis zum geschehen hochfahren, oder einer der vielen Wanderwege zu Fuß hinauf gehen.
Es gibt dort einiges zu sehen, wie u.a. den Franzosensteig.
Viel zu erkunden und ein guter Ausblick ist garantiert. Es gibt dort auch eine Bewirtete Hütte mit Sitzgelegenheiten in der Hütte, oder auf der schönen Aussenanlage. Es gibt leckeren Käsekuchen, oder Snacks und eine Auswahl an Heiß & Kaltgetränken.Toilettenräume sind in einem Extragebäude vorhanden.

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
L. B.
4/5

Bei sehr wechselhaft Wetter Auf-und Abstieg gewagt und nicht bereut. Die Treppen sind schon anspruchsvoll, aber die Burgreste +die Aussicht entschädigen völlig.

Ruine Grevenburg - Traben-Trarbach
Andreas S.
5/5

Das Gasthaus an der Ruine ist ein unbedingtes Muss.
Super gemütlich und Uhrig mit einem ganz speziellen Wirt.

Go up