Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn

Adresse: Poststraße 39-41, 56427 Siershahn, Deutschland.
Telefon: 2623951363.
Webseite: tonbergbaumuseum.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Tonbergbaumuseum Siershahn

Tonbergbaumuseum Siershahn - Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit

Das Tonbergbaumuseum Siershahn ist eine einzigartige Einrichtung, die die Geschichte des Tonbergbaus in Westerwald und seine Bedeutung für die Region lebendig hält. Mit seiner zentralen Adresse "Poststraße 39-41, 56427 Siershahn, Deutschland", ist das Museum leicht zu finden und bietet Besuchern eine einzigartige Einblicke in eine ehemals wichtige Industrie.

Was Sie über das Tonbergbaumuseum Siershahn wissen sollten

  • Historisches Museum: Das Tonbergbaumuseum ist eine historische Stätte, die die Geschichte des Tonbergbaus in Westerwald seit Jahrhunderten dokumentiert.
  • Verein: Es wird von einem Verein betrieben, der sich für die Erhaltung und Vermittlung dieser Geschichte einsetzt.
Zu besichtigende Ausstellungsstücke Barrierefreie Zugänglichkeit Service
Führungen und individuell gestaltbare Pfade durch das Museum Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC Restaurant und Kinderfreundlichkeit

Bewertungen und Meinungen

Das Tonbergbaumuseum Siershahn hat sich bei seinen Besuchern insgesamt sehr positiv geschlagen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5 auf Google My Business zeigt dies die Zufriedenheit der Besucher. Eine Besucherin schreibt beispielsweise: "Ein sehr liebevolles und toll ausgestattetes Museum. Der Verein hat hier wirklich großartiges geleistet Sehr informativ und kurzweilig."

Ein anderer Besucher lobt die individuell gestaltbaren Pfade durch das Museum: "Es gibt Führungen, aber auch individuell gestaltbare Pfade durch das Tonbergbaumuseum. Für alt und jung interessant."

Warum das Tonbergbaumuseum Siershahn empfehlenswert ist

Das Tonbergbaumuseum Siershahn ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Tonbergbaus in Westerwald zu entdecken und zu verstehen. Die historischen Exponate und die sorgfältige Präsentation bieten Einblicke in das Leben und die Arbeitsbedingungen der Menschen, die im Tonbergbau tätig waren. Die barrierefreie Gestaltung und die family-friendly Angebote machen das Museum auch für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Das Museum ist zwar nicht täglich geöffnet, jedoch werden die Besucher mit einer freundlichen und hilfreichen Antwort bei der Terminvereinbarung empfangen. Die Führungen und die Möglichkeit, individuelle Pfade durch das Museum zu gestalten, bieten Einblicke für alle Interessierten.

Kontakt und weitere Informationen

Um mehr über das Tonbergbaumuseum Siershahn und die angebotenen Führungen zu erfahren, können Sie die Kontaktmöglichkeiten nutzen:

Die Homepage bietet zusätzliche Informationen über das Museum, die geplanten Führungen und Veranstaltungen. Für eine persönliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit wird das Tonbergbaumuseum Siershahn sicherlich einen Besuch wert sein

👍 Bewertungen von Tonbergbaumuseum Siershahn

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Mac K.
5/5

Ein sehr liebevolles und toll ausgestattetes Museum. Der Verein hat hier wirklich großartiges geleistet! Sehr informativ und kurzweilig. Man muss aber Verständnis dafür aufbringen, dass das Museum nicht täglich geöffnete sein kann, aber wenn man anftagt bekommt man freundliche Antwort.

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Winfried H.
5/5

Eine tolle Einrichtung, die meine Westetwälder Wurzeln wieder in Erinnerung gebracht hat. Was mussten meine Eltern und Großeltern "rackern" damit sie mich wohlbehalten groß gezogen hatten. Es gibt Führungen, aber auch individuell gestaltbare Pfade durch das Tonbergbaumuseum. Für alt und jung interessant. 😀

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Detlef L.
4/5

Klein, aber fein. Auf Anruf gab es einen Termin am gleichen Tag mit einer ausführlichen Führung von 2 Stunden für 5€ p.P.. Los ging's im Außenbereich mit diversen Maschinen hin zum früheren Lager für den Ton in einem stollenähnlichen Gang. Dann folgte das kleine Museum mit vielen Exponaten zum Thema Ton/Keramik, Maschinen u.m. und vor allem vielen eindrucksvollen Bildern zum schweren Knochenjob Tonabbau und einem beeindruckenden Video aus der Zeit Mitte 20. Jahrhundert.

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Simon K.
4/5

Ein kleines Bergbaumuseum mit einigen einzigartigen Exponaten. Es gibt einen guten Einblick in den Tonbergbau der Region. Die Highlights sind die Fördermaschine, Hängebank, sowie einige interessante Maschinen wie z. B. Einen kleinen untertage Schaufelradbagger. Die Vereinsmitglieder sind sehr hilfsbereit und erklären ausführlich. Zeitlich kann man sich auf ca. 1 Stunde Besuch einstellen. Wer ein Zollverein oder Grube Fortuna erwartet, ist hier nicht richtig.

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Martin L.
5/5

Wer sich für den Ton Bergbau im Westerwald zu früheren Zeiten interessiert ist hier sehr gut aufgehoben! Ein Besuch dort kann ich nur empfehlen!

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Heiko R.
5/5

Sehr sehenswert , top Führung im Museen, schöne historische Zusammenfassung

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Torsten S.
4/5

Sehr engagierte fachkundige Personen

Tonbergbaumuseum Siershahn - Siershahn
Icke F.
1/5

Leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden. In der Straße werden des öfteren Knöllchen verteilt, laut einer Anwohnerin die mir das freundlicher Weise gesagt hat.

Go up