Ulmener Maar-Stollen - Ulmen

Adresse: Am Maar, 56766 Ulmen, Deutschland.
Telefon: 6592951370.
Webseite: gesundland-vulkaneifel.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 337 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Ulmener Maar-Stollen

Ulmener Maar-Stollen Am Maar, 56766 Ulmen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ulmener Maar-Stollen

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Ulmener Maar-Stollen: Eine Entdeckungstour in die Geschichte und Natur der Vulkaneifel

Besuchen Sie den Ulmener Maar-Stollen in Am Maar, 56766 Ulmen, Deutschland, und entdecken Sie die faszinische Geschichte und Schönheit der Vulkaneifel. Dieser historische Stollen ist ein Muss für alle, die mehr über die Region erfahren und die atemberaubende Natur in der Umgebung erkunden möchten.

Charakteristika des Ulmener Maar-Stollens

  • Historische Sehenswürdigkeit: Der Ulmener Maar-Stollen wurde im Mittelalter als Anlage für den Betrieb einer Mühle angelegt.
  • Sehenswürdigkeit: Heute kann der Stollen ohne Probleme begangen werden und bietet Einblicke in die verschiedenen Schichten der Lavagesteine.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Der Stollen ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
  • Kinderfreundlich: Die Entdeckertour ist kinderfreundlich und bietet eine spannende Lernerfahrung für die ganze Familie.

Reisehinweise und Empfehlungen

Die Besichtigung des Ulmener Maar-Stollens dauert etwa 1 Stunde. Der Stollen ist von April bis Oktober geöffnet, und es ist empfehlenswert, im Voraus einen Termin zu vereinbaren. Die Website gesundland-vulkaneifel.de bietet weitere Informationen und Anweisungen für die Anreise.

Bewertungen und Meinungen

Der Ulmener Maar-Stollen hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 337 Bewertungen. Die Besucher hervorheben die beeindruckende Architektur, die Führung durch die verschiedenen Schichten des Lavagesteins und die informativen Exkursionen. Einige Gäste fühlen sich besonders von der Kinderfreundlichkeit und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen angezogen.

Recommandación final

Der Ulmener Maar-Stollen ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Geschichte und die Natur der Vulkaneifel verbindet. Ob Sie sich für Geologie, Geschichte oder einfach nur für eine spannende Entdeckungstour interessieren - dieser Stollen bietet etwas für jeden. Um mehr über die Führungen und die Anreise zu erfahren, besuchen Sie die Website gesundland-vulkaneifel.de oder kontaktieren Sie sie direkt unter der Telefonnummer 6592951370.

👍 Bewertungen von Ulmener Maar-Stollen

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
Der F.
5/5

Irgendwann im Mittelalter als Anlage zum Betreiben eines Mühlenbetriebs auf einer Länge von ca. 130 Meter angelegt kann er heute ohne Probleme begangen werden. Da er direkt durch Lavagestein getrieben wurde kann man sehr eindrucksvoll die verschiedenen Schichten erkennen. Nicht sehr lang aber zusammen mit dem Umland hoch informativ.

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
Christian V. G.
5/5

Sollte man mal durch gegangen sein. Wir haben nach dem Stollen den Rundweg zur Burgruine gemacht. Festes Schuhwerk kann ich nur empfehlen. Vorbei an einem Keltischen Fruchtbarkeitsstätte. Von der Burg hat man eine schöne Aussicht der Anstieg von der Burg ist wieder ohne Probleme zu absolvieren da gepflastert. Alles in allem eine schöne kleine Wanderung rund um den Ulmener Maar.

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
DaNi W.
5/5

Auch im Winter lohnt sich ein Besuch. Der schmale Weg ist gut ausgeleuchtet und auf Info Tafeln bekommt man einen Einblick in eine andere Zeit. Nach dem Rundweg ums Maar lohnt sich ein Besuch im Cafe an der Touristeninformation um leckeren selbstgebackenen Kuchen zu essen.

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
André G.
5/5

Wenn man schonmal in der Nähe ist, oder wie ich, schon immer mal unter der A 48 durch laufen wollte, hier geht s jetzt.

Man parkt zB direkt am Abgang zum ausgeschilderten Ulmener Maarstollen in der Cochemer Str. Hier 1 Std mit Parkscheibe. Wenn man nur den Stollen sehen will, reicht das. Sonst fährt man 100 Meter weiter zum Wanderparkplatz. Nun müsste man aber auf der schmalen Straße noch zudem in einer engen unübersichtlichen Kurve wieder zurück. Man muss auf der engen Straße gehen und der Eifler ist bekanntlich ein flotter Autofahrer 🙂 Insbesondere mit Kindern nicht zu empfehlen. Deswegen haben wohl viele versucht, vom Wanderparkplatz querfeldein nach unten zu kommen. Mir wars ohne Stöcke zu steil.
Erst zuhause habe ich gemerkt, dass man auch in Richtung Aussichtspunkt mit etwas Umweg zum Stollen gelangen kann. Ein Schild am Wanderparkplatz wäre hier hilfreich, wenn ichs nicht übersehen hab. War diesmal etwas in Eile.

Zum Stollen ist eigentlich schon alles gesagt. Er ist videoüberwacht und auch innen an der Decke gibt es eine Kamera pro Richtung. An manchen Stellen nur 70 cm breit, aber immer Ausweichplätze vorhanden, falls Gegenverkehr. Am Ulmener- Maar-Ende schöne bunte Höhlenzeichnungen. Insgesamt gut ausgeleuchtet und so war meine Taschenlampe unnötig. Leider ist nach 5 Minuten schon alles vorbei, aber hey, kost nix und wenn wir Deutschen endlich mal was von der EU abgreifen können (Fördermittel) statt nur einzuzahlen, umso besser 😉

Und übrigens, Ulmen ist ein schnuckeliges Örtchen mit schönem "Alter Postplatz" oder der Burgruine. Bin schon gespannt, wie der riesige Adventskranz auf dem Maar beleuchtet aussieht. Ich komm noch mal wieder

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
Michael B.
5/5

Enger Tunnel, gut ausgeleuchtet durch den Hügel, gut zu laufen mit dem Schotter auf dem Boden. Die Decken sind abgesichert für herhabfallende Stücke. Vereinzelt Informationstafeln zur Geschichte und Geologie. An einem Eingang sehr schön gemachte Kunst an den Wänden.
Ist Nachts verschlossen.

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
Bianca R.
5/5

Wir waren vor 2 Wochen dort. Der Stollen kostet keinen Eintritt. Es war ein interessantes Erlebnis dort durch zu gehen. Ist aber sehr eng, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Bei viel Regen ist es sehr matschig und es sind teilweise große Pfützen im Stollen. Entsprechendes Schuhwerk wäre dann gut.

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
Mac K.
5/5

Ein echtes Erlebnis, wenn man die Geschichte kennt. Es gibt genügend Infotafeln dazu. Sehr schöner Spaziergang von dem einen Maar zum Jungfernnweiher. Lohnt sich auf jeden Fall und ist auch für Kinder geeignet. Kostenlos

Ulmener Maar-Stollen - Ulmen
54erich
5/5

Ein Weg, der sich lohnt: war das erste mal hier und ehrlich beeindruckt. Wer allerdings ein bisschen klaustrophobisch veranlagt ist, kann hier schon Probleme bekommen, ist der Stollen an einigen Stellen nicht mal 70 cm breit. Wunderbar, die Gewalt der Vergangenheit hier zu sehen, wie sich die Gesteinsschichten geschobemn und gehoben haben. Sehr ausführliche Beschreibungen an diversen Stellen. Einfach sehenswert.

Go up