Wasserwissenswerk - Kempfeld

Adresse: Auf dem Steinberg 1, 55758 Kempfeld, Deutschland.
Telefon: 678629093210.
Webseite: wasserwissenswerk.de
Spezialitäten: Wissenschaftsmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Wasserwissenswerk

Wasserwissenswerk Auf dem Steinberg 1, 55758 Kempfeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wasserwissenswerk

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Wasserwissenswerk in Kempfeld ist ein Wissenschaftsmuseum, das sich auf die Wasseraufbereitung spezialisiert hat. Es ist ein interessanter Ort nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich für dieses Thema interessieren.

Lage und Erreichbarkeit

Das Wasserwissenswerk befindet sich in der Adresse Auf dem Steinberg 1, 55758 Kempfeld, Deutschland. Es ist bequem zu erreichen über den telefonischen Kontakt 678629093210 oder durch die Website wasserwissenswerk.de.

Besonderheiten

Das Wasserwissenswerk verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz und WC, WC, Restaurant und ist auch kinderfreundlich. Es bietet eine interessante Ausstellung zur Wasseraufbereitung, die man durch einen schönen Weg, den man zu Fuss umrunden kann, erreichen kann.

Ausstellung

Die Ausstellung der Wasseraufbereitung im Wasserwissenswerk ist sehr interessant und bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über dieses Thema zu erfahren. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie für alle Altersgruppen zugänglich und verständlich ist.

Umgebung

Die Umgebung des Wasserwissenswerks ist ebenfalls sehr ansprechend, mit einem großen Parkplatz unterhalb der Sperre und einer schönen Aussicht. Man kann die Sperre auch umrunden und den Weg schätzen auf 4-5 km.

Bewertungen und Meinungen

Das Wasserwissenswerk hat bisher 72 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.8/5. Viele Besucher haben die interessante Ausstellung und die schöne Umgebung hervorgehoben.

Fazit

Das Wasserwissenswerk ist ein lohnenswerter Besuch, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich für das Thema Wasseraufbereitung interessieren. Mit seiner rollstuhlgerechten Infrastruktur und kinderfreundlichen Umgebung ist es ein Ort, der für alle zugänglich ist. Wir empfehlen, die Website wasserwissenswerk.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Wasserwissenswerk

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Furioso
4/5

Wir waren heute Ende Januar vor Ort. Die Ausstellung der Wasseraufbereitung ist sehr interessant, nicht nur für Kinder. Unterhalb der Sperre ist ein großer Parkplatz. Man kann die Sperre auch umrunden, ich schätze den Weg auf 4-5 km. Die Aussicht ist schön. In jedem Fall ein lohnenswerter Besuch.

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Heiko Schlieter
5/5

Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene sehr lehrreich. Für kleinere Kinder ist eher der kleine Wasserspielplatz interessant. Größere Kinder sollten etwas Zeit für das Quiz einplanen.
Der Mitarbeiter war überaus freundlich und gab viele Informationen.
Wenn man auch von dort den Stausee betrachten will, muss man sich für einen steileren Aufstieg zu Fuß wappnen.

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Christoph Herold
5/5

Eine schön gestaltete Ausstellung zum Thema Wasserkreislauf und -aufbereitung. Schon der Weg dorthin ist mit Infotafeln gestaltet und führt durch ein schönes Waldstück. Außer uns war niemand dort, so dass wir alles in Ruhe betrachten konnten. Für Kinder gibt es Rätselbögen, die unsere Kinder sofort animiert haben, die Ausstellung eigenständig zu erkunden. Angeleitet hat uns eine sehr freundliche Dame, die auch viel Hintergrundwissen zur Anlage, sowie zur Umgebung von Idar-Oberstein weitergeben konnte. Ich finde es erstaunlich, dass an einem leicht verregneten Tag sonst niemand dort war. Wer etwas Interesse am Thema hat, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben. Klare Empfehlung für Familien mit wissbegierigen Kindern.

Wasserwissenswerk - Kempfeld
sebastian fritz
5/5

Moderne, interaktive und kurzweilige Stätte, um alles rund um das Thema Trinkwasser und globale wie lokale Wassernutzung zu erfahren. Sympathische Mitarbeiter führen die Besucher zu Beginn in das Thema ein, bevor man spielerisch selbstständig durch die verschiedenen Themen gehen, Quizfragen beantworten und Experimente machen kann.

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Post von Thomas
5/5

Wasser, der Stoff, aus dem das Leben ist! Hier wird in sehr anschaulicher Weise erklärt, mit welchem großen Aufwand Trinkwasser aufbereitet wird. Das abschließende Gespräch mit dem sehr freundlichen Personal öffnetet dann die Augen für die Probleme der Trinkwasserversorgung der Region, die in den 60er Jahren zum Bau der anliegenden Talsperre geführt haben.

Etwas versteckt findet sich hier ein Kleinod, das auf jeden Fall einen Besuch lohnt!

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Nadja Kamer
5/5

Es war ein wirklich toller Besuch dort. Es wird alles toll erklärt, auch für Kinder leicht verständlich und anschaulich gestaltet. Die Kinder durften auch Versuche zum Thema Wasser im Labor nebenan machen, da wir die einzigen Besucher zu dem Zeitpunkt waren. Ein Quiz für die Kinder gibt es auch. Wirklich sehr empfehlenswert! Der Eintritt ist kostenlos und vor allem bei Regenwetter ein toller Zeitvertreib.

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Stephan L.
5/5

Sehr interessante Ausstellung zum Thema Wasser. Jedoch für Vorschulkinder nicht zu empfehlen. Sehr nette Mitarbeiterin, die uns zu Abschied den Tip zum Besuch des Nationalpark Tor Erbeskopf gegeben hat. Hier findet man eine sehr schöne Ausstellung zum Thema Wald. Hier haben auch die Kleinsten Spaß. Im Anschluss gab es noch leckeren Kuchen.
Beide Ausstellung sind kostenfrei!

Wasserwissenswerk - Kempfeld
Gudrun Spitz
5/5

Trotz meines Schulwisses habe ich im Wasserwissenswerk Neues erfahren.
Anschaulich und interaktiv können sich hier Groß und Klein darüber informieren, wozu wir Wasser brauchen, woher wir es beziehen können und wie viel Wasser für bestimmte Produkte und Fertigungsweisen benötigt werden

Go up