Zeppelinturm ("Schneckennudel") - Bad Dürkheim

Adresse: Zeppelinturm, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland.

Webseite: bad-duerkheim.com
Spezialitäten: Aussichtsplattform, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 129 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zeppelinturm ("Schneckennudel")

Zeppelinturm (

⏰ Öffnungszeiten von Zeppelinturm ("Schneckennudel")

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Zeppelinturm (Schneckennudel): Ein unvergesslicher Erlebnisort

Der Zeppelinturm, auch bekannt als Schneckennudel, ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Bad Dürkheim, Deutschland. Mit seiner einzigartigen Konstruktion ähnelt dieser Turm einem Luftschiff und bietet Besuchern atemberaubende Ausblicke über die Region. Die Adresse des Zeppelinturms lautet: Zeppelinturm, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland.

Für diejenigen, die den Turm besuchen möchten, ist die telefonische Kontaktaufnahme unter Telefon: 06323 3197 möglich. Zusätzlich bietet die Website von Bad Dürkheim weitere Informationen und einen direkten Link zum Zeppelinturm. Die Webseite ist ein wertvolles Werkzeug, um sich über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und besondere Veranstaltungen zu informieren.

Eine der Hauptattraktionen des Zeppelinturms ist die Aussichtsplattform, von der aus man ein Panorama der umliegenden Landschaft genießen kann. Dies ist besonders für Fotografen und Naturliebhaber von großem Interesse. Zudem verfügt der Turm über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was ihn für alle zugänglich macht. Die Anlage ist auch kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien mit kleinen Kindern einen unvergesslichen Ausflug erleben können.

Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Qualität und den besonderen Charme des Zeppelinturms wider. Mit insgesamt 129 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 ist klar, dass Besucher den Ort als außergewöhnlich empfinden.

Für diejenigen, die nach Informationen suchen, empfehle ich dringend, die offizielle Seite bad-duerkheim.com/zeppelinturm/ zu besuchen. Dort finden Sie alle notwendigen Details, um Ihren Besuch optimal zu planen. Von der Kontaktaufnahme bis hin zu detaillierten Informationen über die Öffnungszeiten und besondere Angebote ist alles dabei.

👍 Bewertungen von Zeppelinturm ("Schneckennudel")

Zeppelinturm (
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
3/5

Okay, also, wer dieses Ding finden will, kommt mit dem Namen "Zeppelinturm" nicht weit. Einen Zeppelinturm kennt kein Mensch in Bad Dürkheim. Kein Wunder! Das Ding ist kein Turm, und eine handfeste Verbindung Dürkheims mit dem Grafen von Zeppelin gibt es auch nicht. Die Schneckennudel dagegen kennen alle! Und das kommt so:

1854 wurde auf dem Gipfel des Ebersbergs ein Turm errichtet, der zur Erinnerung an den gewonnenen Krimkrieg (1853–1856) nach dem französischen General und Staatsmann Aimable-Jean-Jacques Pélissier, duc de Malakoff (1794–1864) "Malakoffturm" genannt wurde. Als Graf Ferdinand von Zeppelin (1838–1917) am 4. August 1908 mit seinem Luftschiff LZ 4 hier in der Gegend unterwegs war, stiegen Dürkheimer Schaulustige hier herauf, in der Hoffnung, einen Blick auf das Luftschiff erhaschen zu können. Tags darauf wurde LZ 4 auf einer Wiese bei Echterdingen vollständig zerstört. Um an dieses Unglück zu erinnern, wurde der Malakoffturm daraufhin in "Zeppelinturm" umbenannt.

Das nur etwa fünf Meter hohe Bauwerk ist eine über eine stufenlose spiralförmige Rampe erreichbare Aussichtsplattform, die wegen ihrer originellen Form "Schneckennudel" genannt wird - das ist sogar auf manchen Landkarten zu finden. Eigentlich soll man von hier oben eine tolle Rundumsicht haben, derzeit ist der Blick aber weitgehend zugewachsen. Nur die Klosterruine Limburg ist durch eine Schneise sichtbar. Wenn man sich auf die Zehenspitzen stellt.

Zeppelinturm (
andreas L.
5/5

in Dürkheim kennen die wenigsten diesen assetgewöhnichen Aussichtspunkt unter diesem Namen. Man nennt ihn Schneckennudel.

Momentan sind die den Turm umgebenden Bäume und Büsche fast höher als der Turm. Möchtest du einen Blick auf die Klosterruine Limburg oder den Bismarkturm werfen musst du dich schon auf eine der beiden Bänke auf dem Turm stellen.

Eidechse und wenns ruhig ist auch schon eine Ringelnatter odrr Wildschweine geben dir das Gefühl von Naturnähe.

Von Seebach, Nolzenruhe oder Drei Eichen kommst Du immer mehr oder weniger schnell zu diesem hübschen Türmchen.

Im Herbst ein klasse Ziel zum Kastaniensammeln

Zeppelinturm (
Sandra I.
3/5

Der Turm ist an und für sich schön, allerdings sind die Bäume in der Umgebung langsam so hoch, dass man leider kaum noch Aussicht hat.

Zeppelinturm (
Frank O.
4/5

Aussichtsplattform oberhalb von Seebach. Von Dürkheimern auch oft "die Schnecke" genannt. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf den Pfälzer Wald und die Limburg.

Zeppelinturm (
Achim B.
2/5

Der Turm ragt leider nicht über die Baumkronen, daher ist die Aussicht unspektakulär. Nach Westen sieht man immerhin etwas in den Pfälzer Wald hinein.

Zeppelinturm (
Wolf G.
4/5

Schöner Turm zum begehen und keinen drehwurm bekommen, gute Aussicht rund um den Pfälzer Wald.

Zeppelinturm (
Janusz S.
5/5

Interessantes Gebäude Zeppelinturm. Tolle Aussicht auf den Pfälzer Wald und Limburg.

Zeppelinturm (
Gabriel S.
1/5

Bäume im den "Aussichtsturm" so hoch, dass man schlichtweg nichts sieht. Bad Dürkheim schuldet mir 30 Minuten Leben für diese unnütze Wanderung hoch.

Go up